Wo geht es hin mit eDeutschland?

Day 723, 08:42 Published in Germany Germany by Atlanis
Wo geht es hin mit eDeutschland?

Verbleibt Deutschland bei Peace? Werden wir von Kriegs lüsternen Polen überannt, weil keiner uns unterstützt? Oder finden wir einen Platz in einem neuen Europäischen Bündniss?


PEACE?

Vom ursprünglichen Geist ist in der Allianz nicht mehr viel zu spüren. Die Ungarn ignorieren beflissentlich jedwegige Normen und überfallen neutrale Staaten. Sicherlich, die Slowakei hat sich an den Eden Trainingskämpfen beteiligt, aber ist dies ein Grund präventiv gegen ein Land vorzugehen, dass keinerlei Bedrohung darstellt?

Es ist richtig, dass die Slowakei zu diesem Zeitpunkt von einer polnischen PTO Einheit kontrolliert wurde. Dennoch hätte man auch auf anderen Wege versuchen können die Slowaken zu "befreien". Der Angriff mag zwar durchaus militärisch und politisch begründbar sein, aber moralisch sind solche Aktionen immer misstrauisch zu beäugen.

Die italienische Regierung hat bereits die Konsequenz gezogen und ist aus dem Bündniss ausgetreten. Frankreich und England werden ihnen vermutlich folgen.

Wie verhält es sich aber mit Deutschland?

Der Präsident, hat noch kein Statement abgegeben und verweist lediglich auf einen kürzlich veröffentlichten Artikel des ex-Präsidenten und PEACE-Befürworters "The German Eagle". Es scheint aber so als, wolle die Regierung an der PEACE-Mitgliedschaft festhalten. Man schulde den Ungarn Dankbarkeit, sie hätten schließlich uns unsere Unabhängigkeit wiedergegeben. Sicherlich müssen vergangene Wohltaten gewürdigt werden, aber bereits der Fall Kanada hat gezeigt, dass dieser Dank nicht unermesslich sein darf.
Es steht also zu überlegen, abzwuwegen und zu beobachten ob eine Fortsetzung der PEACE-Mitgliedschaft oder aber der Beitritt in ein neues Europäisches Bündniss eDeutschlands Existenz garantiert.


Protektionismus?


Während der Nahrungssektor mit protektionistischen Maßnahmen geschützt wird. Darben die heimische Eisen und Holzindustrie. Währe es nicht sinnvoll mit ähnlichen Maßnahmen auch die einheimische Wirtschaft zu stützen?

Warum besitzt der Staat eigene Zechen im Ausland, während in Deutschland die Wirtschaft stagniert, wäre es nicht sinnvoll den heimischen Markt zu stützen in dem man heimische Produkte kauft?

Wenn man die Importzölle für Holz und Eisen anheben und gleichzeitig die Einkommensteuer für Häuser und Waffen leicht absenken würde. Könnte dies womöglich den einheimischen Markt fördern. Der Importzoll ist in diesem Bereich deutlich zu niedrig, wir verfügen zwar über keine "HIGH" Region für Holz und Eisen, dennoch könnten wir rein theorethisch den Eisen- und Holzbedarf am heimischen Markt ohne Importe befriedigen.

2% bzw. 3% Importzoll für Resourcen und Produkte die wir im eigenen Land haben bzw. herstellen können sind selbstmörderisch. Ein Zoll von ca. 20% wäre sinvoll und würde zumindest Dumpingpreise verhindern, aber nicht zwangsläufig den Import nach Deutschland gefährden. Neben steigenden Einahmen durch die Zölle, dürfte sich die eBRD sich über eine wachsende Holz- und Eisenindustrie freuen. Bisher sind in diesem Bereich recht wenige deutsche Unternehmen tätig.

Durch die bisherige verfehlte Konjunkturpolitik ist eDeutschland nach wie vor abhängig von ausländischem Eisen und Holzimporten. Es wäre sinnvoll über eine neue Ausrichtung nachzudenken, hin zu einer langfristig orientierten Autarkiepolitik im Bereich Holz und Eisen.

Tagesspruch:

Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Das ist vom HERRN geschehen und ist ein Wunder vor unsern Augen.


Psalm 118,22-23