Offizielle Stellungnahme der Schweiz zum Kriegszustand

Day 1,073, 08:18 Published in Germany Switzerland by Ministry of Foreign Affairs CH

Bedauerlicher Weise bleibt die eDeutsche Regierung dabei, jegliche Zusammenarbeit mit der eSchweiz abzulehnen, wie schon vor dem MPP.

Fakt ist:

Die Schweiz hatte seit Monaten keinen TW mehr.
Die Schweiz hat bei mehreren Ländern nach einem TW angefragt. Lediglich ePolen war bereit 50% der Kosten des MPPs zu tragen. Diese Bedingungen wurden von den Phönix Mitgliedern zurückgewiesen.
Die Schweiz verteilt keine Waffen oder Nahrung an ihre Bürger. Oder erteilt Kampforder, um gezielt anzugreifen.
Für die Schweiz ist es eine Übung, an welcher Seite dies geschieht ist für die Schweiz nicht von belang.
Jegliche Gegenteilige Meinung findet von eDeutscher Seite statt.
Ein Angebot, das auch endlich die eDeutschen diesen MPP als TrainingsMPP ansehen. Und Offiziere schicken, um die Schweizer Streitkräfte in Regionen zu lenken, die sowieso schon verloren sind, oder geopfert werden sollen. Wurde regioros abgelehnt.

Nun eDeutschland, von Schweizer Seite aus, sehen wir bei solch geschlossenen Türen keine Möglichkeit der weiteren Annäherung.
Konzentriert euch weiterhin darauf, ein kleines Nachbarland von euch zu entfernen.
Schmiedet Rachepläne, gegen ein kleines Land ohne Expansionsbestrebungen.
Da wir unseren Getreidebedarf Größtenteils aus eDeutschland und eÖsterreich bezogen haben, bleibt uns, euch nur noch zu wünschen, dass die Getreidefabriken mit Schweizer Lizenz wieder ihre Produktion aufnehmen. Sei es unter Deutsch/Österreicher Flaggen oder unter Polnisch/Italienischen Flaggen.
Wir bedauern, dass eDeutschland nach weiteren (schwächeren) Feinden, zum drauf rumhacken, in der Umgebung sucht, allerdings würden wir es begrüßen, wenn dies nicht die eSchweiz ist.
Wir hoffen, dass die nächste eDeutsche Regierung, mehr Pragmatische anstatt Populistische ePolitik gegenüber der eSchweiz zeigt als die aktuelle.

*Der Aussenminister hinterlässt eine Nummer und kündigt eine Reise über Frankreich, Italien, Polen an.*