Nach-Kongress-Zeit und Ungarn

Day 889, 17:20 Published in Germany Hungary by Yasmin D'Ahara


So, die Kongresswahlen sind erstmal rum, die Wahlkampfartikel dafür durch und ich bin nicht mehr im Bundestag. Warum werden sich einige fragen, da ich sicherlich ohne Probleme noch weitere Male hineinge kommen wäre. Nun, der Grund ist ganz einfach, im Gegensatz zu anderen Leuten, die allerdings vorwiegend in der OMG und den Steinmetzen hausen, hänge ich nicht an meiner Macht und versuche auch nicht, sie auf Teufel komm raus zu behalten, selbst wenn ich sie aus Abwesenheitsgründen gar nicht nutzen kann (und mich trotzdem wieder aufstellen lasse, so wie ein gewisser Kandidat für das Amt des Bundestagspräsidenten). Andere wiederum scheinen sie nur zu behalten, um anderen keine Chance zu geben, da eh nur Dummschwätzer, Nichts-Versteher und Falsch-Entscheider heraus kommen würden(was auch daran liegen mag, dass man dem Rest der Welt Informationen und Wissen über die Amtsführung vorenthält, aber warum sollte man auch anderen helfen die Macht vernünftig ausüben zu können, die man ja selber für sich beansprucht).
Ich allerdings habe nach beidem keinen Wunsch, sondern möchte auch Neueren die Chance geben, im Bundestag Erfahrungen sammeln und sich mit dem Filz herumschlagen zu können. Immerhin machen Diskussionen um so mehr Spaß, wenn sie auch wirklich was bewegen können (oder man seinem Erzfeind mal wieder eine reinlangen kann). Zudem werden Erfahrungen und zumindest das Minimum an Wissen, das man mit Zähne knirschen dem Bundestag dann doch zugesteht, einem weiteren Kreis von Leuten zugänglich anstatt nur immer und immer wieder den gleichen. Zudem kommen so auch neue Ideen und Vorschläge in den Kongress, auch, was die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Bundestag angeht, die immer noch vor allem durch die Paranoia vor einem PTO oder der Nutzung der Informationen gegen eDeutschland geprägt sind.
Letztendlich war ich mit meinem Char jetzt aber auch seit meines Beginns fast ausschließlich in eDeutschland und im Saarland, mit Ausnahme der Schlacht von London (bei der teilgenommen zu haben ich immer noch bereue, wenn man bedenkt, was die Briten seit dem getan haben bzw. besser, was sie nicht getan haben, nämlich zu kämpfen) und dem Widerstandkrieg in Paris (leider gescheitert, aber gut, dafür waren andere am gleichen Tag erfolgreich und mehr als raten, welcher es sein würde, konnte man ja auch nicht im Vorfeld). Nun wurde es einfach mal Zeit, auch andere eLänder kennen zu lernen, vielleicht auch neue Leute und neue Communities, vor allem aber, ein wenig Abstand von den Diskussionen, den Anfeindungen und oft nur herauszögerndem Herumgelabern einiger, die sich weigern, dem Kongress mehr anzuvertrauen als das bloße Ja-Klicken bei Überweisungen, MPPs, Embargos und anderen Dingen, die die Regierung bzw. der Präsi ig oder im Forum/IRC vorschlägt. Zudem hat die Uni wieder begonnen und damit auch einige RL-Verpflichtungen, womit die Zeit, sich mit dem Bundestag und der Regierung herumzuschlagen, doch begrenzt ist (auch wenn es gelegendlich nicht so aussieht).
Um es kurz zu machen: Die nächsten Monate werde ich definitvi nicht im Bundestag anzutreffen sein, für die ferner Zukunft würde ich jedoch eine weitere Kandidatur nicht kategorisch ausschließen, denn nur, weil ich dann länger dabei sein werde, werde ich auch dann nicht dem Filz angehören, der eDeutschland unter seiner Kontrolle und alle anderen aus politischer Verantwortung heraus halten will.

Noch ein paar Worte zum aktuellen bundeskanzlerkandidaten der Steinmetze: Ich finde, er sollte warten, bis das Politikmodul von eRepublik erweitert wird und man als Regierungsform Absolutismus oder Autoritarismus auswählen kann. Für eine Demokratie ist er jedenfalls nicht geeignet, nicht bei seinem Fehlverhalten gegenüber dem Bundestag und seiner Mitglieder und nicht bei der aktiven Informationsverheimlichung, die er betreibt, selbst dann, wenn diese Informationen wichtig sind für Entscheidungen, die aufgrund der viel zitiert Spielmechanik allein der Bundestag zu treffen hat. Wählt also bitte jemanden, der auch an etwas anderem als dem Erhalt der eigenen Macht und dem seines Filzes interessiert ist, ansonsten kann man auch gleich Gobba wieder als Finanzminister einsetzen.

Ungarn:
Ja, der ein oder andere wird sich fragen, warum ich mich erdreiste, die Ungarische Flagge nebst der deutschen in meinem neuen Zeitungsbanner zu setzten. Nun, das liegt zum Einen daran, dass der Alte kacke war, zum Anderen, weil ich eDeutschland nach wie vor verbunden bleibe, Ungarn aber nun das nächste Land auf meiner Liste ist, dass ich heimsuchen werde. Immerhin gibt es hier einiges zu tun, sind doch während Um-sich-schieß-Angriffe seitens EDEN einige Provinzen verloren gegangen und ist das Land unter ständigem Beschuss seiner verfeindeten Nachbarn (die anderen nachbarn stehen entweder selber unter Beschuss, sind neutral, obwohl PHÖNIX mal wieder den Hintern gerettet hat oder versuchen, einen gemeinsamen Staat zu bilden, der im RL aufgrund massiver Differenzen eben dieser Volksgruppen, die je einen Staat bekam, zerfallen ist). Davon abgesehen ist mal was anderes, statt einer kleinen Mittelmacht mal einer Großmacht 'anzugehören', die wohl eher andere Probleme hat als PTO Abwehr, rechts-links Grabenkämpfe und die nicht bei jedem Furz auf die Allianz angewiesen ist. Mal schauen, was in der nächsten Zeit so passiert und was in den Medien dort so abgeht. Darüber werde cih dann auch berichten, denn immerhin ist Ungarn auch ein wichtiger Bündnispartener eDeutschlands, bei dem man ruhig auch wissen darf, was dort so in den Medien abgeht und die Menschen bewegt.

Wahlergebnisse (Ungarn):
Magyar Hazafiak Partja (Ungarisch Patriotische Partei* / Rechtsextrem - autoritär) 31% 10 Sitze
Szolidaritas Part (Solidaritätspartei** / Mitte-links - libertär) 21% 7 Sitze
A KARD (DAS SCHWERT / Mitte - autoritär) 21% 7 Sitze
SZEM (SZEM / Mitte - autoritär) 15% 5 Sitze
Corvin-Nemzeti Radikalis Part (Corvin Nationalradikale Partei / Rechtsextrem - autoritär) 9% 3 Sitze

* Partja wird von Google mit Küste übersetzt, aber Partei dürfte es in dem Fall besser treffen
** Part wird mit Bank übersetzt, dürfte aber eine Abkürzung für Partja sein, daher wieder aus dem Zusammenhang heraus Partei.

Abschließend bleiben nur zwei Dinge zu sagen: tl;dr und HAIL eDeutschland, HAIL eUngarn, HAIL PHÖNIX!