mein Wahlprogramm

Day 1,166, 11:26 Published in Germany USA by PecattiSyn

Auch ich trete diesmal als Kandidat für das höchste Amt des Bundeskanzlers an.




Geboren wurde ich im April 2010, nach dem ich auf einen älteren Hilferuf auf eDeutschland aufmerksam geworden bin. Damals war eDeutschland bereits fast vollständig von den ePolen befreit.
Als ich hoch genug im Erfahrungslevel war, bin ich in die PPD eingetreten. Richtig aktiv wurde ich erst, als nach Letnix noch viele andere besonders erfahrene PPDler verschwanden.
Seit dem hatte ich, mit einer kurzen Unterbrechung unter Ban Danna, mich immer im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bewegt und dort vor allem an der Parteizeitung mitgewirkt.
Seit November habe ich mich dann auch immer stärker mit in der Organisation beteiligt und durfte immerhin auch schon zweimal der Partei vorstehen.




Mein Programm ist vor allem wirtschaftsorientiert. Man kann unterm Strich viel versprechen und sich viel vornehmen.
Ob man am Ende auch auf Grund der Spielentwicklung dazu kommt, ist immer eine andere Geschichte.
Dennoch stelle ich hier das Programm und die damit verbundenen Zielsetzungen vor.


Wirtschaftspolitik
Das Wirtschaftssystem hat in der letzten Zeit einige Änderungen durchlaufen. Umso wichtiger ist nun eine schnelle Anpassung.
Zum einen müssen langfristig Einnahmen für den Staat beibehalten werden, zum anderen gilt es durch eine kluge Steuerpolitik die edeutsche Wirtschaft zu förden.
Wegen der einfachen Möglichkeit der Steuerhinterziehung strebe ich den niedrigsten Satz in der Einkommenssteuer an. Nicht zu vergessen ist die höhere Kaufkraft, die für jeden Bürger dadurch entsteht.
Die Vergabe von Krediten wird nach Möglichkeit an Privatleute oder Organisationen abgeben.
Das System der Staatsanleihen werden wir für die BuBa beibehalten.

Militär
Noch sind vor allem wegen der immer wiederaufkommenden RWs die Eroberungen in der eSchweiz nicht sicher.
Wichtiges Ziel wird daher sein, den Gebietszuwachs außenpolitisch anerkennen zu lassen.
Weiterhin steht die militärische Sicherung auf meinem Programm. Nicht nur der eSchweiz, sondern auch die eigenen Landesgrenzen gilt es zu schützen und zu stärken.
Eine Förderung der BW, vor allem mit Gold, soll daher in Absprache mit dem MoD erfolgen.

Außenpolitik
Noch fehlt eDeutschland der Anschluss an einem Machtblock. Umso wichtiger ist dieser Punkt, weil der die Zukunft eDeutschlands mitbestimmt.
Auch die Idee eines eigenen Bündnisses mit anderen europäischen Staaten als Alternative gilt abzuwägen. Ein weiteres großes Bündnis ist natürlich militärisch nicht übermäßig stark. Dagegen steht aber die Tatsache, dass man sich unter Gleichgesinnten besser absprechen kann als mit einer Supermacht. In einem eigenen Bündnis sehe ich auch eine einfachere Möglichkeit wirtschaftlich zusammenzuarbeiten.
Binnenzölle und günstiger Rohstoffverkauf sind dabei denkbar und mein Ziel.

Innenpolitik
Große Veränderungen sind derzeit wenig sinnvoll. Daher belasse ich es beim jetztigen System. Das heißt: Ein kleines aber aktives Team wird sich neben der Einbürgerung auf die PTO-Erkennung und -Abwehr konzentrieren.

Informationspolitik
Die Regierung muss transparent sein damit man die Handlungen auch nachvollziehen kann.
Daher möchte ich dafür sorgen, dass möglichst viele Informationen auch an die Öffentlichkeit kommen. Dass sowas nicht immer geht, muss klar sein. Dennoch soll niemand dumm sterben.
Im MoInf haben ich ferner Veränderungen vor. Das jetztige System arbeitet vor allem auf Grund des Personalmangels ineffizient.
Daher plane ich eine Zusammenfassung sämtlicher Nachrichtensysteme der Regierung, mit Ausnahme des Bundeskanzleramtes.
Die Deutschlandnachrichten werden in Zukunft nicht mehr nur eine Auflistung von Links zu anderen Regierungszeitungen sein, sondern als großes Nachrichtenmagazin der Regierung alle Infos und Bekanntmachungen der Ministerien veröffentlichen.
Dafür werden dann die jeweiligen Zeitungen der Ministerien nicht mehr erscheinen.

Community
Einsteigerhilfen, Willkommensnachrichten und das Mentorenprogramm behalte ich bei und baue es ggf. weiter aus.
Ferner dreht es sich wieder um die Frage wie man einen neuen Babyboom erzeugen kann. Die Nutzung alternativer Medien anstatt des Internets wird dabei genauso in die Planung mit einbezogen wie Maßnahmen zur Förderung der Langzeitmotivation.
Dazu gehören vor allem Minispiele und Ratespiele zu aktuellen Ereignissen im Spiel.
Damit erhoffe ich ein größeres Interesse für die Medienlandschaft, aber auch für die Spielvorgänge wie Politik und Wirtschaft.