LPP informiert

Day 1,457, 11:00 Published in Germany USA by Dark Creed


Da man nicht verlangen kann das nur die Regierung für eine Informationspolitik zuständig ist, wollen wir uns heute dem Thema annehmen und der edeutschen Gesellschaft einen Blick in den Kongress geben. Leider wird seit Monaten die Bundestagszeitung nicht mehr benutzt um Gesetzesvorschläge oder Debatten im Kongress aufzuzeigen, daher muss die Gesellschaft dies selbst übernehmen und eine weitere Lücke in der Informationspolitik schließen.



Gesetzesvorschlag Ministergehalt Link

Diese Idee wurde schon vor Woche eingereicht und auch viel in der Öffentlichkeit diskutiert. Nach der derzeitigen Aktivität in dem Topic ist anzunehmen dass die Bad Party welche diesen Gesetzesvorschlag einreichte vor erst nicht weiter verfolgt. Eine berechtigte Annahme denn gegen die Ablehnung der Minister, welche aus diesem Vorschlag profitieren sollten, muss man solch ein Gesetz nicht durchschlagen. Der Gesetzesvorschlag ist nun jedoch erstmals in der edeutschen Geschichte schriftlich vorzufinden und kann zur jeden späteren Zeit, wenn die Minister auch diesen Weg bestreiten wollen, wieder neu aufgesetzt werden.





Gesetzesvorschlag Kreditvergabe Link

Ein Thema welches schon seit Wochen in der Medienwelt herumschwirrt und dennoch kein großes Interesse im Kongress fand. Zwar wurde sich schon vorher einmal zu dieser Thematik geäußert, doch nach der Aussage unseres Präsidenten keine Kredite in seiner Amtszeit zu erlassen, ließ man dies fallen. Nun reichte die SPeD jedoch mit Tiuri einen Gesetzesvorschlag zur Kreditvergabe ein um die Frage nicht auf spätere Perioden zu verschieben. Zwar erkennt man trotz der kurzen Dauer dieses Gesetzesvorschlags schon eine Opposition der Minister, doch zugleich eine konstruktive Arbeit von Kongressabgeordneten welche ausführliche Gesetzesvorschläge erstellen. Wir sind gespannt zu welchem Ergebnis diese gelangen werden!



Thema Verfassung

Hier können wir der edeutschen Bevölkerung leider auf keinen Link verweisen da der Ausschuss für Verfassungsarbeit dies im privaten erledigt. Derzeit konnten wir jedoch in Erfahrung bringen das die Nachfrage an alle Nationen eRepublik nach einer Verfassung abgelaufen ist. Der Ausschuss beschäftigt sich daher mit der Auswertung aller Verfassungen um darauf ein Schema für die mögliche edeutsche Verfassung zu finden. Es bleibt zu hinterfragen ob diese damit noch in der jetzigen Kongressperiode erfolgt oder der nächste Kongress auf Wunsch sich dieser Aufgabe annehmen muss.





Eigener Verweis auf den Kongress

Beim Durcharbeiten des Kongresses ist uns ein schwerer Ton in Debatten aufgefallen. Dabei wirken viele Aussagen und Antworten subjektiv und nehmen sich konstruktiven Beiträgen gar nicht an. Die wenigen konstruktiven Kongressabgeordneten scheinen es dadurch in der Arbeit nicht leicht zu haben. Wir würden uns sehr wünschen den Ton in dieser Stätte zu verbessern und raten auch dem Bundestagspräsidenten mehr durchzugreifen. Trollen ist keine Argumentationsart für den Kongress!



Parteiintern: – Förderungskasse
Wie angekündigt starten wir unser Projekt Förderungskasse. Die ersten fleißigen Spender haben schon überwiesen und intern haben wir uns auf einen Verwalter geeinigt. Neben unseren Vertrauen hat er auch genug Speicherplatz dafür 😉
Wenn ihr die Möglichkeiten und die Lust zum Spenden habt würde es uns sehr freuen. Dazu bitte eine Nachricht an den Betreiber der Förderungskasse.




Spenden: 15.11.2011

Friedrich Wilhelm II
+ 10.000 Q1 Brote
+ 100 Q3 Weapons

Liquidwolf
+ 2000 Q2 Brote
+ 500 Q3 Brote
+ 30 Q3 Weapons
+ 2000 DEM

Wofür werden diese Spenden genutzt?

Wir haben viele Ideen welche nun mit Bedacht umgesetzt werden soll. Gerne wünschen wir uns eine Zusammenarbeit mit dem MoC und anderen Organisationen. So kann dem MoC einen Teil der Spenden überwiesen werden damit diese an Neulinge verteilt werden. Aus aktuellen Anlass des BuBa Raubes haben wir entschlossen gleich einen Betrag von:

10.000 Q1 Broten
50 Q3 Waffen
an das MoC zu spenden.

Auch selbst wollen wir Gewinnspiele und Förderungsmaßnahmen einleiten. So beabsichtigen wir eine regelmäßige Artikelbewertung in welcher die besten, konstruktiven, humorvollsten oder wissenschaftlichsten etc. Artikel belohnt werden. Diese werden dann über unsere Parteizeitung erwähnt und begründet und mit einem Gewinn ausgestattet. Von einer aktiven und interessanten Medienwelt haben wir schließlich alle was!