Krieg und Frieden

Day 535, 09:52 Published in Germany Germany by Herr Schmidt

Nein, bei diesem Artikel handelt es sich nicht um eine Abhandlung über Tolstois Klassiker, es geht um die reale Gefahr, einer erneuten Besatzung durch Schweden.

An und für sich wollte ich Heute ein neues Konzept für diese Zeitung vorstellen, nach Rumänien reisen um mich endlich zum aktiven Dienst zu melden um an der Front gegen PEACE/ Ungarn zu kämpfen.
Pustekuchen. Die eRealität, oder besser die politischen Entwicklungen in Ihr machen mir, mal wieder einen Strich durch die Rechnung.

Das stolze Königreich Schweden verkündet öffentlich folgendes:
1.) Wir, sprich eDeutschland sollen aus Atlantis geworfen werden.
2.) Um ein wenig Abwechselung in das triste und langweilige Leben der schwedischen eBevölkerung zu bringen soll im direkten Anschluss an dieses Ereignis eDeutschland angegriffen und erobert werden.

Vielleicht habe ich etwas Wichtiges überlesen? Warum? Auch in einen Spiel muß es Begründung für so etwas geben.
Bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll. Da es kein dummer Witz ist sollte ich vielleicht nicht lachen. Ich tue es trotz dem.
Wie man aus meinen Profil sehen kann bin ich noch ein relativer Grünschnabel und vielleicht deshalb noch ein wenig idealistisch. Aber auch zu mir ist eine Tatsache durchgedrungen, der Krieg ist der wirtschaftliche und entwicklungstechnische Motor dieses Spieles.
Kein Krieg heißt kein Absatzmarkt für Waffen, Flugtickets, Krankenhäuser und Verteidigungsanlagen (habe ich Irgendetwas vergessen?).
Kein Krieg heißt ebenfalls weniger Erfahrungspunkte, zu Neudeutsch ExP.
Natürlich kann ich die Schwedische Bequemlichkeit verstehen. Man bleibt in der warmen (zugegebenermaßen ist rSchweden eher kalt) Heimat, hat keine zusätzlichen Reisekosten und kann auf einen schwächeren Gegner einprügeln.
Bin voll dafür, ExP ich komme.
Dummerweise haben wir glaube ich, kein schwächeren Nachbarn die nicht in unserem Bündnis sind.

Nach diesem kleinen Intermezzo kehre ich kurz in die eRealität zurück. Folgendes ist für mich schwer vorstellbar:
Der schwedische ePräsident erscheint im Atlantis Forum und fordert den Ausschluss eDeutschlands aus dem Bündnis. Und niemand fragt Ihn warum?
Sicherlich ist eRepublik eine Spiel, aber auch im Spiel sollte es wenigstens ein paar hochtrabende Pseudoargumente geben wie zum Beispiel eDeutschland plant die Herstellung von Massenvernichtungswaffen.
Oder; Heute Nacht hat eDeutschland, bereits mit regulären Truppen unsere Grenze Verletzt, ab 5 Uhr 45 wird zurück geschossen.
Zugegeben Beides nicht wirklich innovativ, aber es zieht fast immer.
Sollte es keine solchen Begründungen geben kommt mir unweigerlich eine Szene aus dem Film Jackie Brown in den Sinn.
„(mir ist langweilig) Hast du Lust zu f****n?“
Ein wenig absurd.

Etwas anderes ist ebenfalls absurd. Ein großer Teil der, aktiven, polnischen Öffentlichkeit ist für UNS!
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte bin ich zweisprachig. Brauche also keine Übersetzungsprogramme um die öffentlichen Entwicklungen in ePolen zu verfolgen. Ich wurde angenehm überrascht wie viele Kommentare pro-deutsch sind. Auch die Heute erschienen Artikel sind eher pro, als kontra eDeutschland.
Aus diesem Grund möchte ich den Kanzler und die Bundesregierung hiermit öffentlich um folgendes bitten.
Sollte der Ausschluss wahr werden, geht bitte nicht auf einen Kuschelkurs mit PEACE ein. Es mag vielleicht dumm und unvernünftig klingen, aber sollte Schweden Uns in diesem Fall angreifen wird Polen uns, vielleicht nicht offiziell, unterstützen.
Sollten dieser Krieg, wie Experten erwarten zu Unseren ungunsten verlaufen und wir eine schwedische Besatzungszone oder gar eine Marionettenregierung bekommen, werden wir wenigstens einen moralischen Sieg davon tragen.
Mir ist klar, dass meine Worte für die meisten eDeutschen unsinnig und unvernünftig klingen. Vertraut bitte meinem Urteil. Sollte eDeutschland nach diesem Szenario die volle Unabhängigkeit erlangen werden wir in ePolen einen der treusten und besten Verbündeten haben den sich ein Land nur erträumen kann. Ich bin zwar kein ausgewiesener Experte, aber ich denke auch die Anderen Osteuropäischen Staaten wie Kroatien und die Tschechei werden eDeutschland danach ein bisschen mehr achten.
Es ist ein Phänomen der Vielen Westeuropäern, auch im rLeben das Verständnis für Osteuropäer erschwert.
Es ist besser auf verlorenem Posten bis zum Schluss zu kämpfen, als einen Kompromissfrieden zu schließen oder gar die Seiten zu wechseln.

Diesen, ein wenig ins pathetisch-ernste abgedrifteten Artikel, möchte ich mit einem kleinen Hinweis beenden. Auch wenn wir Sie nicht mögen und verstehen brauchen wir Unseren östlichen Nachbaren.