Ergebnis der Umfrage

Day 929, 02:58 Published in Germany Germany by GeBe


Der Fragebogen ist geschlossen und die Daten verarbeitet. Insgesamt wurden 80 Fragebögen ausgefüllt, von denen 77 als gültig in die Bewertung eingegangen sind. Einerseits ist diese Stichprobe schon verhältnismäßig groß für innerdeutsche Befragungen, allerdings scheinbar nicht groß genug für eine verlässliche Aussage über die gestellte Sonntagsfrage bezüglich der Abgeordneten des Bundestages. Aber dazu kommen wir etwas später. In diesem Artikel wird nur eine grobe Zusammenfassung der Daten erörtert werden, eine grafische Aufbereitung aller Daten ist am Ende des Artikels verlinkt.

Allgemeine Fragen:

Auf die Frage nach der deutschen Staatsbürgerschaft, gaben 91 der Befragten an diese zu besitzen. Lediglich 9 der Probanden sind Staatsbürger anderer Nationen. Auf die Frage, ob bei man der letzten Kongresswahl in Deutschland seine Stimme abgegeben hätte antworteten 88 positiv. Hier erklärten 12 das sie ihre Stimme entweder gar nicht oder nicht in Deutschland abgegeben hätten.

Hinsichtlich der Wahlentscheidung wurde dann gefragt, ob man bei der Kongresswahl eher eine Partei oder eher einen Kandidaten gewählt habe. Hier gaben 58 der Probanden an ihre Stimme einem Kandidaten gegeben zu haben. 42 erklärten eine Partei gewählt zu haben.

Bei der Frage ob man regelmäßig die gleiche Partei wählen würde, man sich also eher als Stammwähler oder Wechselwähler betrachten würde, erklärten 63 eher Stammwähler und 33 eher Wechselwähler zu sein. 4 der Befragten waren unentschlossen. Dieser hohe Anteil an Stammwähleren mag sich mit der verbreiteten Ideologisierung der Politik in Deutschland erklären lassen.

Ganz anders sieht es aber nun bei der Wählertreue hinsichtlich der Kandidaten aus. Auf die Frage, ob man regelmäßig den gleichen Kandidaten wähle, man sich also als Stammwähler oder Wechselwähler bezeichnen würde, antworteten 82 der Probanden das sie nicht regelmäßig den gleichen Kandidaten wählen würden. Lediglich 14 gaben an Stammwähler zu sein, während 4 sich unentschlossen zeigten. Diese Ergebnis steht nicht im Widerspruch zum verhältnismäßig hohen Anteil an parteigebundenen Stammwählern. Es unterstreicht jedoch das relativ überraschende Ergebnis der vorherigen Frage nach den Gründen für die Wahlentscheidung (Parteienwahl vs. Kandidatenwahl).

Kompetenzwertung:

Im folgenden Teil wurden die Probanden gebeten eine Bewertung der aktuellen Bundestagsabgeordneten anhand einer Skala von 1 bis 9 vorzunehmen, wobei 1 für eine sehr gute Bewertung und 9 für eine sehr schlechte Einschätzung steht. Hier nun ein Auszug der Kompetenzwertung.

1. Salidor Godsbane (2,60)
2. Moritz vo Sachsen (2,64)
3. Wonne (2,83)
4. Entorius Yargestein (2,91)
5. Zware Shag (3,03)
6. Freiheitskaempfer (3,23)
7. Stresemann (3,41)
8. WillRiker (3,53)
9. DasEeGe (3,6😎
10. Zack Daniels / Travis.Bickle (3,71)

Die Kompetenz der Abgeordneten, bzw. die Einschätzung ob es sich um einen sehr guten bis sehr schlechten Abgeordneten handelt, ist verhältnismäßig neutral ausgefallen. So liegen alle Abgeordneten mit ihren Bewertungen zwischen 2,60 (gut) und 5,15 (neutral). Eine generell negative Bewertung erhielt keiner der Abgeordneten.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Bewertung der Parteien anhand der selben Skala.

1. SPeD (4,16)
2. Steinmetze (4,37)
3. OMG (4,77)
4. KPeD (5,13)
5. PPD (5,25)

Auffällig ist, dass alle Parteien verhältnismäßig ähnlich von der Bevölkerung bewertet werden. Keine wird als besonders gut oder schlecht eingestuft. Dies ist einigermaßen interessant im Hinblick auf die Angabe eines großteils der Befragten (42) eine Partei und keinen Kandidaten zu wählen. Eine weitergehende Schlussfolgerung würde aber vermutlich eher in reinen Spekulationen ausarten.

Bekanntheitsgrad

Im Anschluss an die Bewertung der Abgeordneten wurden die Probanden danach gefragt, wie gut sie den jeweiligen Abgeordneten zu kennen glauben. Die Antworten wurden in einen Zahlenschlüssel übersetzt, bei dem 0 für unbekannt und 5 für sehr bekannt steht. Hier nun wieder nur ein Auszug des Ergebnisses.

1. Stresemann (3,09)
2. Moritz von Sachsen (2,94)
3. Zware Shag (2,82)
4. Wonne (2,75)
5. Salidor Godsbane(2,60)
6. Entorius Yargestein (2,57)
7. WillRiker (2,55)
8. Freiheitskaempfer (2,47)
9. Le_enfant_terrible (2,3😎
10. Hans Agil (2,31)

Der Bekanntheitsgrad der verschiedenen Abgeordneten variiert bis unter recht extrem. So liegen die erzielten Wertungen zwischen 3,09 (eher bekannt) und 0,64 (eher unbekannt). Interessant wäre an dieser Stelle gewesen, wovon die Probanden Ihre Kenntnisse von den Abgeordneten ableiten (bspw. Zeitungen, Kommentare, IRC, Forum).

Sonntagsfrage

Zum Abschluss der Befragung wurde dann die Sonntagsfrage in zwei Variationen gestellt. Auf die Frage welche Partei gewählt würde, wenn diese für die Kongresswahl gewählt würde lautet das Ergebnis wie folgt:

1. Die Steinmetze (40)
2. SPeD (26)
3. OMG(17)
4. PPD (9)
5. KPeD (😎

Die Steinmetze währen demnach mit Abstand stärkste Kraft im eBundestag und kämen auf ein ähnlichen Sitzanteil wie sie ihn momentan inne haben (41 / -1), Ebenso die OMG (17 / 0). Die SPeD (14 / 12) würden hingegen Stimmen dazu gewinnen, während PPD (14 / -5) und KPeD (12 / -4) Stimmen verlieren würden.

Problematisch ist das Ergebnis der Sonntagsfrage bezüglich der Wiederwahl der aktuellen Parlamentsabgeordneten. Hier gaben 16,88 der Befragten an unschlüssig zu sein und ein Großteil der Abgeordneten erhielten keine Stimmen. Generell ist die Aussagekraft des Ergebnisses dieser Frage eher fragwürdig, soll aber dennoch an dieser Stelle genannt werden.

1. Zware Shag (11,69)
2. Wonne (9,09)
3. Stresemann (9,09)
4. Hans Agil (6,49)
5. WillRiker (5,19)
6. Freiheitskaempfer (3,90)
7. Entorius Yargestein (3,90)
8. Il_Pirata (3,90)
9. AlexDSL (2,60)
10. Michael Kalehne (2,60)

Auf eine nähere Analyse dieses Teilergebnisses wird verzichtet.
Die grafische Aufbereitung der Ergebnisse dieser Befragung können unter diesem Link betrachtet werden.

Vielen Dank für die rege Teilnahme