Eine kleine Rezenssion zu dem standpunkt der SPED bezüglich einer Verfassung.

Day 661, 10:00 Published in Germany Germany by Vernichter

Heute ist die lange ersehnte und geforderte Stellungsnahme der SPED zu der Frage, der „Verfassung“ erfolgt. Leider Gottes lässt die Stellungsnahme so Einiges zu wünschen übrig.

Auf die konkreten Beanstandungen wollte man in der SPED anscheinend nicht eingehen, viel lieber bediente man sich lieber der Polemik und an den Haaren gezogenen Vergleichen:

„das Hauptargument der Gegenseite ist immer, „es ist durch die Spielmechanik nicht vorgesehen, deshalb ist es eine reine Zeitverschwendung, deshalb ist es sinnlos“.
Folgt man konsequent diesen Argumenten, könnte man fragen, für was nationale Foren gründen, das Spiel selbst hat bereits ein Forum, das sollte ausreichend sein.
Man könnte fragen für was Organisationen wie die Bundesbank, die Ministerien, die Spielmechanik sieht solche Institutionen nicht direkt vor. Um Diese Institutionen effektiv zu gestalten muss man tricksen, die vorhandenen Spielmechanismen ausnutzen. Trotzdem sind es immer nur Umwege die in diesen Fällen zum gewünschten Ziel führen. Sind solche Institutionen Sinnlos, wie die Spielmechanismen Sie nicht direkt vorsehen? Ich glaube eher weniger, ansonsten würde sich niemand die Mühe machen sich solche Konzepte zu überlegen und auch umzusetzen.“

Für den Beobachter ist es schon interessant, dass unter Anderem hier an den der „Verfassung“ geäußerte Kritik: http://www.erepublik.com/en/article/aus-dem-kongress-die-verfassung-ist-gescheitert-931702/1/20 mit einer kompletten Verweigerung der Reglung von nicht in der Spielmechanik verankerten Sachen gleichgesetzt wird.

Das lässt eigentlich nur zwei Schlüsse zu. Entweder ist man auf Seiten der Befürworter nicht in der Lage den Sinn einer Verfassung in Einzelnen zu begründen, sprich konkrete über eine reine Übersetzung der Spielmechanik hinausgehende Punkte wie die Begrenzung der Amtszeiten des Präsidenten zu verteidigen, oder man meint mit Polemik besser fahren zu können. Jedenfalls meint man die „Verfassung“ mit solchen sinnvollen Institutionen wie ein Forum, oder dem Verteidigungsministerium gleichsetzen zu können, ohne zu sagen wieso die Verfassung eine Verbesserung darstellt, oder was in der e-deutschen Politik überhaupt einer dringenden Reglung bedarf.


„die Argumente für ein solches Projekt wie die s.g. Verfassung wurden oft und ausführlich von Personen wie den Herrn Abgeordneten keksjanik und vielen anderen vorgebracht. Sie sind im Forum und in Zeitungsartikeln zu lesen. Ich glaube, der Standpunkt der Befürworter ist klar und deutlich. Sie möchten aus bekannten und beschriebenen Gründen eine s.g. Verfassung und Sie werden alles daran setzen eine zu bekommen.“
Alles was man bis jetzt haben lesen können ist der in mehreren Variationen vorgetragene Satz, von dem Bedarf von über die Spielmechanik hinausgehenden Regeln. Konkrete Beispiele für einen solchen Bedarf konnte man uns leider Gottes nicht benennen. Viel lieber hantierte man mit irgendwelchen Beleidigungen.


„Die Kritiker möchte ich an dieser Stelle fragen, was stört Euch daran? Wenn Sie, die Befürworter sich die Mühe machen sollte man doch dieses Engagement für das Spiel würdigen. Wenn man Euren Argumentationen von „Sinnlos“, „nicht von der Spielmechanik gedeckt“ und „bringt doch eh nichts“ folgt müsste man fragen, „Was kann es schaden?“. Nach euren Argumenten kann kein Schaden für Euch entstehen. Ihr müsst und wie oft von Euch geschrieben, werdet Euch nicht an eine solche Verfassung halten, was stört Euch also daran, dass es Spieler gibt die dieses Spiel von einen anderen Blickwinkel und mit anderen Schwerpunkten sehen als Ihr selbst?
Oder steckt da vielleicht die Angst dahinter, sollte sich ein solcher gesellschaftlicher Rahmen“
durchsetzen, würdet Ihr gezwungenermaßen Euch auch an diesen Rahmen halten müssen um nicht ins gesellschaftliche Abseits zu geraten?"

Was es schaden kann, wenn man schädliche oder zumindest sinnlose Regeln aufzustellen versucht, um sie dann in den Köpfen der e-deutschen Neulinge als „Usus“ zu verankern? Das kann man auch hier nachlesen: http://www.erepublik.com/en/article/aus-dem-kongress-die-verfassung-ist-gescheitert-931702/1/20

Leider gibt es zu wenige Menschen, die sich des alten, ehrenen Grundsatzes bei Erfindung von neuen Regeln bedienen möchten:
Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu machen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu machen.
Charles de Montesquieu