Ein Neuanfang?

Day 731, 12:24 Published in Germany Germany by Atlanis
Ein Neuanfang?

Peace GC hat sich aufgelöst und in den Trümmern stehen die Staaten. Noch bestehen MPPs zwischen einigen ehemaligen Allianzmitgliedern, es ist fragwürdig ob diese erneuert werden. Bereits jetzt zersplittert die alte Peace Familie und orientiert sich neu.
Italien hat ein Bündniss mit Kanada geschlossen und Ungarn demonstriert erneut seine militärische Macht gegenüber einem neutralem Land.
Defacto ist das Vorhaben eine eUNO aufzubauen auf mittelfristige Sicht nicht mehr durchführbar. Es wird sicherlich einige Zeit dauern bis sich die neuen Machtblöcke geordnet haben oder auch bis Eden sich aufrafft und Tatsachen schafft. Seltsamerweise scheint Eden ebenfalls in einer Krise stecken und vieles an Strukturen und Einigkeit eingebüßt zu haben. Der Prozess scheint nur noch nicht soweit fortgeschritten zu sein, wie bei Peace GC bevor sich dieses Bündniss auflöste.

Die Fragen ist nun: Was passiert mit den Hinterlassenschaften von Peace?

Werden die verbliebenden Güter und Werte unter den verbliebenen Staaten aufgeteilt oder bereichern sich einige wenige daran? Und was ist mit den Friedenstruppen? Jene sind jetzt nur noch eine Privatarmee, die nicht mehr den Interessen einer Institution verpflichtet ist. Was hält diese gutausgebildeten und kampferfahrene Veteranen davon ab, nicht dem Zauber des Geldes zu erliegen und die Staaten zu überfallen, welche sie einst zu schützen gelobt hatten?

Eine Möglichkeit ist die Reintegration in die nationalen Streitkräfte der jeweiligen Staaten, dies würde vorallem den kleineren Staaten wie eDeutschland nützen, da sie nun selbst auch alleine sich zumindest kurzfristig verteidigen könnten. Andererseits würden die durch den Fortbestand der Peacekeepers gehaltene Verbindung zwischen den alten Peacestaaten einreißen, wenn diese aufgelöst würden. Dennoch scheint die Auflösung die aktuell beste Handlungsmöglichkeit. In der Bundeswehr ist allein schon durch die Truppenstruktur gegeben, dass sich die Elitetruppen zumeist auf Auslandseinsätze spezialisieren. Wie bereits erwähnt würde vorallem eDeutschland von dieser Reintegration profitieren, da dies die militärische Stärke und Flexibilität der eBRD deutlich verbessern würde. Desweiteren fälllt der Peacebeitrag vollends weg, welches die Finanzierung eines solchen Elitetrupps durchaus ermöglichen sollte.

Bisher haben die ehemaligen Peace GC Offiziellen noch nicht verlauten lassen, was mit den Joint-Ventures geschehen soll. Verbleiben sie im Besitz der jetzigen Leiter, quasi als "Pension" oder werden sie an die Staaten verlost beziehungsweise verteilt. Unteranderem könnte man die Unternehmen meistbietend versteigern und den Gewinn zu gleichen Teilen unter den zum Auflösungszeitpunkt noch vorhanden Mitgliedern aufteilen. Hierbei ist es auch sehr wichtig, dass jene die vor dem Auflösungszeitpunkt das Bündniss verließen, nicht am Erbe beteilligt werden, da sie es waren die Peace GC endgültig in den Abgrund des Nichts gestoßen haben.

Immerhin ist etwas positives zu vermerken, die Welt wird pluralistischer. Eden wird Peace folgen, so wie Peace stark verspätet Atlantis gefolgt ist. Die Zukunft liegt in kleineren lokalen Bündnissen, und nicht in weltumspannenden Machtblöcken. Sicherlich wird es weiterhin Suppermächte geben die sich in lokale Konflikte einmischen, auch außerhalb eines Bündnissraumes. Die Zukunft verspricht viel spannendes. Das Ende von Peace ist gleichzeitig ein Neuanfang. Eine Chance auf neue Bündnisse und mehr Spielspaß. Aber vorallem eine Möglichkeit mehr Neulinge zum bleiben überzeugen. Es ist erwiesen, dass in einer vielfältigen Welt man eher verweilt als in einer Welt die nur Schwarz und Weiß kennt.

Atlanis
eGerman Ambassador to eFinnland