Die LPP nimmt Form an

Day 1,456, 09:12 Published in Germany USA by Dark Creed


Nun sind einige Tage vergangen seitdem die LPP, die Liberal Patriotische Partei, die Spielfläche der edeutschen Politik aufsuchte. In den vergangenen Tagen haben wir uns intern viel über die Zukunft unserer neuen Partei beraten und welche politischen Ziele wir verfolgen möchten. Zwar gibt es noch einiges zu klären und zu debattieren, doch möchten wir der edeutschen Gesellschaft jetzt schon unsere ersten politischen Ideen aufzeigen.



Terra - Straßburger Abkommen

In dieser Thematik möchten wir gerne betonen dass es sich derzeit nur um eine Debatte handelt die wir nun erstmals auch in die öffentliche Medienwelt transportieren wollen. Wir haben keineswegs eine Entscheidung beschlossen und suchen noch den Kontakt mit anderen Argumenten und Fakten.

Dennoch kam uns nun die Frage nach der Sinnhaftigkeit von der Allianz mit Terra auf. Je größer eine Allianz ist umso schwerer ist es natürlich bei den zahlreichen Mitgliedern seine Interessen durchgesetzt zu bekommen. Es kann nicht überall gleichzeitig gekämpft werden und da jeder gerne mal mit Unterstützung dran ist kommt es oft genug vor, dass viele Länder zu Gunsten anderer Kriegsschauplätze zurück stecken müssen. So finden Kämpfe auf der anderen Seite der Erdhalbkugel statt und in Europa lässt man die Okkupation bestehen. Schon lange bestehen die Orders nur aus Kämpfen in den USA, China oder Brasilien. Die Supermächte welche den größten Einfluss in der Allianz auszuführen scheinen kein Interesse für die kleinen europäischen Staaten zu finden wenn sie selber bedroht sind. Wir kämpfen für den Erhalt der Supermächte auf der anderen Erdhalbkugel, deren Expansion im feindlichen Gebiet und können vor Ort keine Erfolge erzielen. Diese Mächte selbst haben dann auch wenig Interesse sich um diese Gebiete zu kümmern, denn die Entfernung ist zu groß und die Aufmerksamkeit rutscht auf die Gegner in der Nähe.



Dagegen sehen wir ein regionales Vertrags- oder Allianzsystem wie es die baltischen Staaten seit langer Zeit machen als sinnvoller an. Das Straßburger Abkommen ist für uns ein erfolgreicher Schritt in der edeutschen Geschichte und hier muss auch wieder mehr Interesse seitens der edeutschen Politik erfolgen. Hier könnte man vermehrt sich um die Aufnahme der eBenelux-Staaten bemühen und mit eFrankreich sowie eGroßbritannien die Zusammenarbeit Stück für Stück verbessern. Später würde es dann die Möglichkeit einer gemeinsame Heeresleitung wie bei Terra geben oder eine Kasse zu erstellen wovon man gemeinsam internationale paramilitärische Einheiten mietet um die eigene militärische Schwäche auszugleichen.



Aus dieser Idee würden sich verschiedene Vorteile erschließen. Anhand der regionalen Nähe zu einander wären die außenpolitischen Interessen übereinstimmend, denn so wäre es für eFrankreich wichtig eDeutschland als Puffer zwischen sich und ePolen zu haben. eDeutschland wiederrum hat damit wieder automatisch eine gewisse Bedeutung innerhalb dieser Allianz wodurch wiederrum eher Hilfe zu erwarten ist. Daneben stellt solch eine Art Allianz auch einen eher neutralen Status her. Verhandlungen mit ePolen fallen leichter und man kann mehr Kompromissbereitschaft erwarten, da wir nicht in der feindlichen Allianz sind in welcher wir sowieso keinen Einfluss ausüben sondern nur für die Interessen der Anderen kämpfen.

Schlussendlich möchten wir damit keine weltverändernden Austritt von Terra bewirken sondern mit der Auseinandersetzung über die Thematik sich mehr an das Straßburger Abkommen zu binden und weitere Staaten zu integrieren. Der weitere Verlauf und die Ergebnisse werden dann zeigen welche weiteren Schritte man vornehmen sollte.



Informationspolitik

Die Informationspolitik welche auch liebevoll oder verhasst Transparenz genannt wird muss erweitert werden. Wir begrüßen die derzeitige Informationspolitik der Regierung, welche wirklich eine große Menge an Daten und Informationen sowohl an die Bevölkerung als auch an den Kongress gibt. Dennoch erkennen wir ein paar Lücken und müssen diese Thematik im Bewusstsein halten damit es auch in Zukunft so bestehen bleibt.



So wünschen wir uns von den BuBa-Berichten eine noch detailliertere Aufklärung. Themenbereich wie Ausgaben bei Paramilitärs und Söldner müssen genauer definiert werden. Doch auch der Kongress muss mehr Informationen zum geforderten Handeln bekommen. So muss er bei einer Geldüberweisung im Falle von besonderen Verwendungszwecken das Recht haben dieses im vornherein zu erfahren. Bei einem MPP-Vorschlag muss eine kurze Begründung an den Kongress erfolgen wie "Brasilien MPP zwecks Allianz und auslaufend". Wir denken niemand macht sich damit Arbeit, aber es hat zweierlei Sinn: 1. Erhält der Kongress den Einblick warum er überhaupt das abnicken sollte und 2. können falsche Abstimmungen wie ein unerwünschter NE mit einer Nation verhindert werden, indem man vorher bedacht die Meldung und Begründung eines autorisierten Ministers etc. abwartet. Letztlich ist ein halbwegs reger Informationsaustausch die Grundlage mit der überhaupt politische Diskussionen geführt werden können.



Internes Parteiziel: Förderungskasse

Communityförderung ist keine Pflicht eines Staates, sondern die der ganzen Gesellschaft. Viele Personen und Parteien haben dies vor uns erkannt und wir wollen nun auch diesen Weg beschreiten. Daher erstellen wir in Zukunft eine Förderungskasse in welcher Spenden jeglicher Art eingelagert und an Organisationen, ans MoC oder durch eigene Ideen vergeben werden. Wir setzen damit auch auf eine Zusammenarbeit mit den anderen fördernden Organisationen, denn dieses Ziel haben wir alle gemeinsam.



Neben Gewinnspielen und Losungen haben wir auch die Idee eine regelmäßige Artikelbewertung wieder einzuführen und die besten Artikel in einem Zeitraum zu küren sowie Preise zu vergeben. Doch auch einfache Unterstützung an Neulinge im Wert von Brot, Waffen oder Kapital wird in der Zukunft regelmäßig angepackt. Zwar kommt es evtl. nicht immer zu großen Möglichkeiten, doch auch der kleine Schritt für die Community ist ein guter Schritt den wir gerne beschreiten wollen. Es gibt bereits viele Möglichkeiten der Förderung, auch oder vor allem von der Regierungsseite her. Doch muss einfach auch mehr auf Neulinge zugegangen werden. Diese Lücke zu schließen ist weniger Regierungssache sondern Aufgabe aller halbwegs aktiven Spieler unserer Community.