Ziele für eDeutschland im kommenden Monat

Day 833, 11:29 Published in Germany Germany by MachtGeil

Guten Abend
Wie bereits in meinem letzten Artikel angekündigt folgen jetzt meine Ziele, die ich für mich und das Wahlbündnis gesetzt habe.


Die Beschaffung eines Krieges oder Trainingskrieges
Ja Krieg ist teuer, aber er ist in eRepublik auch notwendig. Ohne Krieg stürzen die Waffenpreise ins Bodenlose, die Bevölkerung erhält nur wenig Erfahrung und steigt auch nicht im militärischen Rang.
Auch ist eRepublik deutlich langweiliger ohne die Möglichkeit sich an einem Kampf zu beteiligen.
Es ist also eins meiner wichtigsten Ziele so schnell wie möglich eine Möglichkeit zum kämpfen für eDeutschland zu schaffen.
Ich unterstütze den Vorschlag von Letnix der hier: [url] http://tinyurl.com/ylhsszc [/url] für eine Kriegserklärung gegen Schweden plädiert. Schweden ist ein gutes Ziel für unseren Angriff, da es verglichen mit Polen und Spanien zu den schwächeren Gegnern in unserer Nähe zählt. Durch den Angriff können wir wieder etwas mehr Bewegung ins Geschehen bringen und unsere Bevölkerung mobilisieren. Zum einen können wir dabei auf die Unterstützung von Phoenix hoffen (was Finanzierung als auch Truppen angeht) und zum anderen mit Sammelaktionen in der Bevölkerung die Kriegserklärung teilweise finanzieren und unsere Chancen verbessern Schleswig-Holstein und Hamburg zurückzuerobern.
Weiterhin können wir Dänemark unterstützen ihre besetzten Regionen zu befreien.
Natürlich macht es keinen Sinn die Kernregionen von Schweden anzugreifen, da wir dadurch ihre Verteidigungsbündnisse aktivieren würden und somit riskieren würden unsere Regionen wieder zu verlieren.

Stärkung der Wirtschaft
Vor allem durch eine ständige Möglichkeit zu kämpfen (und mit den dadurch mehr verkauften Waffen) müssen wir unsere Wirtschaft wieder auf die Beine bringen. Durch die Kriegserklärung an Schweden erhoffe ich mir einen Aufschwung in der Wirtschaft, da in einem ernst gemeinten Kampf weitaus mehr Waffen und andere Waren verbraucht werden als in einem Trainingskrieg.
Zusätzlich könnte der Staat DEM investieren und schwächere Spieler, die es sich sonst nicht leisten könnten, mit Waffen versorgen. (Wir verfügen über größere Mengen DEM, von denen man Teile sicher gut dafür benutzen könnte, außerdem freut sich die Waffenproduktion)
Um das Verständnis für wirtschaftliche Fragen in der Bevölkerung zu verbessern unterstütze ich auch die Gryphon Universität. Wenn dort vom Staat abgesegnete Dozenten arbeiten und die Bevölkerung weiterbilden, könnte ich mir vorstellen, weitere staatliche Mittel für die Bildung aufzuwenden.
Eine Zusammenarbeit in der Bildung bietet sich meiner Meinung nach auf jeden Fall an.

Stabile DEM
Um künftig Schwankungen der DEM zu verhindern, habe ich mir das Ziel gesetzt eine Notenbank wie von Bernhardms vorgeschlagen einzuführen. Der Vorschlag von Bernhardms kann im eGermany Forum eingesehen werden. http://tinyurl.com/yhr7vnj
Da die Notenbank nicht vom Finanzministerium abhängig ist wird sie das Problem längerfristig lösen.

Rückgewinnung unserer Gebiete
Falls sich eine Möglichkeit ergibt sollten wir versuchen unsere Gebiete wiederzuerlangen. Dafür brauchen wir natürlich die Hilfe von Phoenix, mit denen wir hoffentlich auch in Zukunft so gut zusammenarbeiten wie bisher 🙂.
Es ist jedoch unnötig ohne Aussicht auf Erfolg unsere starken Nachbarn zu provozieren und unsere Existenz aufs Spiel zu setzen.
Wie bereits weiter oben erwähnt ist dabei vorerst Schweden Ziel unserer Angriffe.

Optimierung der Bundeswehr
In Rücksprache mit meinem Verteidigungsminister und seinen Stellvertretern, wird es Verbesserungen in der Bundeswehr geben. Da ich weder ein Experte für die Bundeswehr bin, noch den Personen die die Veränderungen ausgearbeitet haben die Show vermasseln will, wird es dazu später mehr geben 🙂.

Mehr Transparenz
Generell können wir mehr Transparenz gut gebrauchen. Mehr Dialog zwischen der Bevölkerung und der Regierung schadet nie und die Bevölkerung kriegt mehr Verständnis dafür wie und warum die Regierung handelt.
Ja das Word Transparenz ist in den letzten Wochen ein paar mal zu oft gefallen und manch einem geht es schon auf die Nerven – allerdings ist bislang auch noch nichts in diese Richtung passiert.
Die Ministerien sollten alle ein bis zwei Wochen Berichte über ihre Tätigkeiten liefern um die Informationslage zu verbessern außerdem könnte regelmäßig eine Art Pressekonferenz abgehalten werden um eventuelle Fragen zu beantworten (das ganze würde auch über private Nachrichten gehen, aber auf diese Weise müsste man eventuell die selbe Frage sehr oft beantworten).




wieder mal wenig bunte bildchen dafür text mit inhalt 😛 ich hoffe damit kommt ihr klar