Kleiner Wirtschaftsalmanach Teil1

Day 667, 12:18 Published in Germany Germany by Bundeswirtschaftsministerium
Einleitung
Um es mal kurz auf den Punkt zu bringen:
Mit einer Unternehmensgründung kann man entweder eine erfolgreiche Firma gründen und viel Freude damit haben oder einfach nur 20 Gold in den Wind blasen und sich über seine
eigene Dusseligkeit ärgern. Dieser kleine Guide soll helfen, weniger oft den zweiten Weg zu nehmen...

Ich werde das Thema Unternehmensgründung/Führung in 3 Teilen behandeln
Teil1: Wie gründe ich ein Unternehmen mit Erfolgschancen ?
Teil2: Wie manage ich mein Unternehmen erfolgreich ?
Teil3: Krisenmanagement, Maßnahmen und Verhaltensregeln in schlechten Zeiten

Vorab noch ein paar Basics:

Unternehmensarten:

Es gibt drei Klassen von Unternehmen mit jeweils Unterkategorien

1) Rohstoffe
Hier werden Eisen, Getreide, Holz, Diamanten und Öl abgebaut, um in anderen Betrieben zu Endprodukten verarbeitet zu werden. Der Ertrag solcher Betriebe ist maßgeblich vom Standort abhängig.

2) Produktionsgüter
Die Rohstoffe werden zu Waffen, Essen, Geschenken und Reisetickets weiter verarbeitet. Zu jedem Produkt gehört ein passender Rohstoff. Der Standort ist weniger wichtig, hier ist geschicktes Einkaufen gefragt.

3) Bauindustrie
Holz wird in verschiedenen Gebäuden verbaut. Häuser, Verteidigungsanlagen und Krankenhäuser können erstellt und verkauft werden.


Rohstoff-Vorkommen in den Regionen

Rohstoffe kommen in stark unterschiedlichen Konzentrationen in den Gebieten vor (einzusehen unter den Gebietskarten)

1) high
Hohe Ausbeute an Rohstoffen (Faktor 2 im Vergleich zu Medium)

2) Medium
Mittlere Ausbeute an Rohstoffen, erhebliche Nachteile zu high-Regionen so dass eine Firmengründung deutlich schwerer ist

3) None

keine Rohstoffe vorhanden, wer hier ein Rohstoff-Unternehmen gründet hat sicher 20 Gold verpulvert


Qualitäts-Stufen (die berühmten Qs)

Es gibt 5 Stufen (Q1-Q5) der Qualität.
Bei Rohstoffen ist die Rechnung sehr einfach: Q2 = 2 * Q1, wer also für das Produkt "Waffe" als Rohstoff 5* Eisen braucht, kann entweder 5*Q1-Eisen kaufen oder 1*Q5-Eisen. Oftmals wird hier auch von Einheiten (units) gesprochen, eine Waffe braucht also 5 Einheiten Eisen, in welcher Q das Eisen beschafft wird ist unerheblich.
Bei Produkten und Gebäuden werden pro Q-Stufe mehr Rohstoffe benötigt. Wenn eine Q1-Waffe 5 Einheiten Eisen benötigt, braucht Q3 z.B. 15 Einheiten (Basis * Q-Stufe). Die Effizienz der höheren Q-Stufen ist natürlich höher, ein Q5-Geschenk bringt z.B. 5 Wellness, ein Q1-Geschenk nur 1 Wellness.


Jetzt gehts ans Eingemachte:

Teil1:
Wie gründe ich ein Unternehmen mit Erfolgschancen ?




1. Startkapital
Ohne Moos nix los, das ist in eRepublik nicht anders. Im Wiki finden wir schnell die Info, dass die reine Gründung 20 Gold kostet, eine Organisation zur Verwaltung schlägt nochmal mit 5 Gold zu Buche.
Mit den 25 Gold haben wir also das Unternehmen gegründet aber noch keine Rohstoffe beschafft und keinen Spielraum mehr für Lohn.
Unter 30 Gold sollte man nicht starten, sonst ist der Spaß schneller vorbei als gedacht.
Und dies sind nur die Kosten für eine Q1-Firma, in manchen Branchen sollte man direkt mit einer höheren Q-Stufe einsteigen...

Man kann mit etwas Glück ein wenig Gold sparen, wenn man ein bestehendes Unternehmen ankauft. Aber Vorsicht: Am Markt werden auch sämtliche Fehltritte anderer Spieler angeboten. Lieber 30 Gold sinnvoll investieren als 15 Gold in den Ofen werfen !


1a. Partner/Kooperationen?
Viele starten Ihre Unternehmen in einer Kooperation, das bedeutet dass mehrere Leute zusammen ein Unternehmen gründen und Kosten und Erträge teilen.
Dies ist eine gute Alternative wenn Du nur wenig Kapital hast, aber es kann anstrengender sein und der Gewinn ist entsprechend kleiner weil mehrere dran beteiligt sind.



1b. Gold bekommen

Es gibt verschiedene Wege, um an Gold zu kommen:
Du bekommst 5 Gold für 30 Tage am Stück arbeiten
Du bekommst 5 Gold für jeweils 5 erreichte Stärke
Du bekommst 5 Gold für jede verliehene Medaille
Du bekommst 5 Gold für jede eingeladene Person die Level 6 erreicht
Du bekommst 5 Gold für jedes erreiche Level zwischen 16 und 24
Du bekommst 10 Gold für jedes erreichte Level zwischen 25 und 29
Du bekommst 20 Gold für jedes erreichte Level ab 30

Du hast also genug Möglichkeiten, Gold zu verdienen. Und selbst wenn Du dafür nicht die Geduld hast, kannst Du Gold per Kreditkarte oder Paypal kaufen.


1c. technische Voraussetzungen
Die Voraussetzung um eine Firma zu gründen ist das Erreichen von Level 9 und für die Organisation Level 11. Wenn Du mit mehreren Leuten eine Firma gründest, muss nur einer diese Voraussetzungen erfüllen.

1d. Organisation
Wenn Du in Deiner eigenen Firma arbeiten möchtest musst Du für 5 Gold eine Organisation erstellen.
Die Organisation bekommt einen eigenen Account mit eigenen Login-Daten. Diesen Account kann man mit mehreren Spielern betreiben ohne ein Multi zu sein. Ich rate stark davon ab eine Firma mit einem Citizen-Account zu gründen, da man dann nicht mehr arbeiten gehen kann und diese Firma nun an den Account gebunden ist.



2. Marktbeobachtung
Beobachte ein paar Tage den Markt, um ein Gefühl für die Branchen zu bekommen. Schwankungen sind keine Seltenheit in eRepublik. Wenn Kriege sind werden viele Waffen benötigt, der Preis steigt... In Zeiten der Kongresswahlen wird viel gereist, also sind Reisetickets sehr begehrt. Einige Produkte kleben wie Blei am Markt, Verteidigunsanlagen und Krankenhäuser werden in der Regel von staatlichen Firmen produziert und finden keine Abnehmer. Du solltest also einplanen, auch mal mehrere Tage am Stück keine Produkte zu verkaufen, natürlich laufen die Kosten für Lohn und Rohstoffe in der Zeit weiter.



2a. Nachfrage
Schau Dir einfach den Marktplatz der Produkte an: schätz ungefähr ab, wieviel Waren bei welchem Preis verkauft werden. Finden Preisschlachten statt weil niemand das Produkt kaufen möchte ?
Dies sind alles wichtige Hinweise, wie die Absatzchancen in der Branche sind. Überprüfe auch die internationalen Märkte im Vergleich, wenn im Ausland viel billiger produziert wird, werden die großen Kunden ihre Hauptumsätze dort machen.

2b. Steuern
Denk dran, dass es noch Steuern und VAT gibt. Daher kannst Du nicht nur den reinen Verkaufspreis beachten sondern musst die VAT noch einrechnen. Desweiteren musst Du Einkommenssteuer auf das Geld zahlen, was Du aus dem Unternehmen in die Organisation entnimmst. Deshalb musst Du die Steuern raussuchen und in deine Berechnungen einfließen lassen.
( zu finden unter "INFO" - "Economic stats")

2c. Arbeitsmarkt
Da Du fleißge Angestellte brauchst, solltest Du auch eine Blick auf den Arbeitsmarkt werfen, was für welche skill-Level an Gehältern gezahlt wird. Auch dort ist interessant, wie lange gewisse Job-Angebote am Markt stehen bevor die Stelle von einem Mitarbeiter angenommen wird.

2d. Gewinnspanne berechnen
Jetzt wird es spannend...
Lässt sich mit einem Produkt Geld verdienen? Im Grunde genommen ist es recht einfach: Einnahmen - Ausgaben = Profit
Es gibt verschiedene Tools, um die Ein- und Ausgaben schnell und einfach zu berechnen. Unter www.egobba.de findet sich z.B. ein Unternehmenstool für bestehende Unternehmen. Schau Dir einfach ein fremdes Unternehmen an, Du musst nur noch Gehälter eintragen und Du kannst schnell erkennen, wieviel Gewinn oder Verlust der Laden abwirft. Ein weiteres Tool findet sich unter http://truebluecreations.net/index.php, es ist sicherlich Geschmackssache, mit welchen Instrument man besser klar kommt.
Man kann nie im Detail vorausplanen, weil man einfach die Mitarbeiter nicht so exakt planen kann. Findet man schnell die optimale Anzahl an Leuten ? Haben alle optimale Wellness? Kommt jeder täglich online zum arbeiten ? Aber man bekommt eine grobe Idee, wo die Reise hingehen wird.


3. Industriezweig auswählen
Nach allen Berechnungen sollte sich herauskristallisieren, welcher Industriezweig am interessantesten erscheint. Doch neben den nackten Zahlen gibt es pro Branche auch einige Besonderheiten. Krankenhäuser und Verteidigungsanlagen werden wie gesagt in der Regel von Staatsbetrieben gefertig, da sollte man die Finger von lassen.


• Waffen
Wenn Du Waffen produzieren möchtest, musst Du Dich auf Absatzschwächen in Friedenszeiten einstellen. Du solltest über genug Geld verfügen, den Laden weiter am Laufen zu halten ohne die Produkte zu dumping-Preisen auf den Markt zu werfen. Denn sobald ein großer Kriege ausbricht schnellt die Nachfrage in die Höhe und die Kassen klingeln wieder.
Du brauchst auch Zugang zu günstigem Eisen, evtl. aus dem Ausland beschaffen! Maximale Produktivität erreichst Du bei 10 Angestellten, es werden 5 Eisen pro Produkt benötigt (ggf. *Q)


• Geschenke
Geschenke haben recht stabile Nachfrage, in Kriegszeiten steigt hier auch der Absatz an.
Es gibt recht viele Unternehmen in diese Sparte, achte als genau ob der Bedarf auch wirklich existiert.
Du brauchst Diamanten als Rohstoffe, Maximale Produktivität bei 10 Mitarbeitern und pro Geschenk werden 2 Diamanden verarbeitet (ggf. *Q)

• Reisetickets
Stoßzeiten sind hier die Wahltermine und größerer Militäroperationen. Ansonsten plätschert das Geschäft eher so vor sich hin.
Für Reiseticket wird Öl benötigt, Maximale Produktivität bei 10 Mitarbeitern, 1 Ticket wird aus 10 Öl erstellt (ggf. *Q)

• Essen
Essen wird jeden Tag gebraucht, aber es wird auch von vielen Unternehmen produziert. Daher muss man hier sehr bedacht mit der Kalkulation der Gewinnspanne sein
Essen wird aus Getreide gewonnen, Maximale Produktivität bei 10 Mitarbeitern, 1 Getreide ergibt 1 Essen (ggf. *Q)

• Häuser
Hier ist langer Atem angesagt da die Produktion pro Einheit lange dauert und der Absatz nicht extrem reißend ist. Hier kommt es leider öfters zu Dumpingpreisen wenn den Unternehmen das Geld ausgeht.
Für den Häuserbau wird Holz benötigt, Maximale Produktivität bei 20 Mitarbeitern, ein Haus wird aus 200 Einheiten Holz gebaut (ggf. *Q)

• Rohstoffe
Hier sind die Gewinnspannen teilweise hart umkämpft, dafür ist das Geschäft nicht so komplex da kein Einkauf stattfindet. Bei der Gründung umbedingt darauf achten, dass der Rohstoff auch in der Region ausreichend vorhanden ist ( high ist empfehlenswert!)
Maximale Produktivität bei 10 Mitarbeitern

4. die eigentliche Gründung

4a. Unternehmen erstellen
Wenn alle Planungen abgeschlossen sind, trennen Dich nur noch wenige Klicks vom eigenen Unternehmen. Achte darauf, erst in die Organisation zu wechseln ! Das Unternehmen wird immer in der Region angesiedelt, wo die Organisation zum Zeitpunkt der Gründung ist, also musst Du bei Bedarf erst mit der Organisation in die richtige Region reisen. Ein Unternehmen kann später nicht in eine andere Region übertragen werden!


3c. Qualität einstellen
Ein frisches Unternehmen wird immer als Q1-Unternehmen gegründet. Wenn Du also eine höhere Q-Stufe haben möchtest, solltest Du sofort nach Gründung die Qualität erhöhen (aus der Firmenverwaltung heraus). Üblicherweise verdient man mit höheren Qs mehr Geld, allerdings sind die Investitionen auch umfangreicher



An dieser Stelle endet Teil 1 des kleinen Unternehmens-Almanach, der zweite Teil beschäftigt sich mit den täglichen Pflichten des Unternehmers.

##########
Verfasser: bernhardms
##########