esport germany Ausgabe 1

Day 958, 05:35 Published in Germany Germany by A-vitamin


Deutschland blamiert Argentinien und steht im Halbfinale!


Kollektives Staunen nach Schlusspfiff des WM Viertelfinales in Kapstadt. Die jungen DFB Kicker haben nach den Engländern erneut ein Starensemble eindrucksvoll mit einer Packung nach Hause geschickt.

Das junge Team rund um Kapitän Philipp Lahm beeindruckte erneut die ganze Fußballwelt mit schnellem Kombinationsfussball und starker kollektiver läuferischer Leistung. Während man bei der DFB Elf das Gefühl hatte, dass jeder für jeden läuft und arbeitet, schien bei den Argentiniern die Hoffnung alleine auf Messi und Tevez zu liegen. Je länger die Südamerikaner in Rückstand waren, umso nervöser wurden sie. Als aufmerksamer Beobachter merkte man schnell, dass zum Trainer sein eben mehr gehört als den Spielern vor den Matches Küsschen auf die Wange zu drücken. Maradona wirkte bereits nach 10 min. angeschlagen und hilflos, genauso hilflos wie seine Mannschaft am Spielfeld agierte. Die deutsche Mannschaft verstand es perfekt , die argentinischen Individualisten aus dem Spiel zu nehmen. Besonders hervorzuheben sind hier Schweinsteiger und Ballack-Ersatz Khedira, die bereits im Mittelfeld die Kreise von Messi und Co. empfindlich störten.

So nahm das argentinische Unglück seinen Lauf, nachdem Müller bereits in der dritten Minute für das 1:0 sorgte. In der zweiten Halbzeit trafen dann noch Klose (68./88.) und Friedrich (74.min.)und besiegelten das Debakel der Südamerikaner.


Deutschland steht somit also im Halbfinale und der Gegner wird Spanien heißen. Spieltermin ist Mittwoch der 7te Juli 2010 um 2😇0 Uhr. Nun wird sich zeigen ob für Deutschland der afrikanische Winternachtstraum weitergeht oder sich die Mannen von Jogi Löw im Spiel um Platz 3 wiederfinden. Im Finale würden entweder Uruguay oder die Niederlande warten. Gerade ein Spiel gegen die "Oranjes" wäre natürlich ein würdiges WM-Finale.



Ein Artikel von A-Vitamin, Gründer von esport germany




Short News


Das deutsch-österreichische Tennisduo Petzschner/Melzer gewinnt sensationell das Doppel in Wimbledon 2010! Petzschner/Melzer setzen sich in 3 Sätzen mit 6:1,7:5,7:5 gegen Robert Lindstedt/Horia Tecau (SWE/ROM) souverän durch. Beide bezeichneten diesen Turniersieg im traditionsreichsten Grand-Slam-Turnier der Welt als ihren grössten bisherigen Erfolg im Doppel. Da die Beiden erst das siebente Tunier gemeinsam spielten, lässt diese deutsch/österreichische Kombination noch auf mehr Erfolge hoffen.



Ein Artikel von A-Vitamin, Gründer von esport germany




Eurobowl XXIV


Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30° trafen sich die Vienna Vikings und Berlin Adler in Wien auf der Hohen Warte zum Spiel um die Eurobowl, eine Art Championsleaguefinale im American Football. Ein gut gefülltes Stadion mit rund 100 mitgereisten Fans aus Deutschland sorgte für eine prächtige Atmosphäre. Nach dem ersten Viertel stand es verdientermaßen 7:7 nach Führung von Berlin, im zweiten Viertel jedoch schien es, dass die Wiener davonziehen können, doch der deutsche Meister 2009 kam wieder heran, Pausenstand 21:17 für die Wikinger. Im dritten Viertel konnten die Deutschen den Spieß umdrehen und auf 31:28 für die Adler stellen. Nach dem letzten Seitenwechsel war das Spiel an Spannung kaum zu überbieten. Nach einem Big-Play, das die Vikings bis 11Yards vor die Endzone brachte, verabsäumte man es aber den Touchdown zu machen und musste sich mit einem Fieldgoal begnügen, 31:31. Berlin versuchte mühsam in den letzten Augenblicken Richtung Vikings-Endzone zu gelangen um einer Verlängerung zu entgehen. Die Spieluhr zeigte eine Sekunde verbliebene Spielzeit an als Kicker Benjamin Scharweit aus 52 Yards antrat, um den Ball zwischen die Torpfosten zu hämmern. Die Spannung im Stadion war zum Greifen nahe und es schien, als würde es sich der Ball zweimal überlegen, ob er zwischen den beiden Stangen durchflog. Schlussendlich tat er das - wenn auch knapp - und der Berliner Jubel war groß und auch der ein oder andere mitgereiste Fan der Adler vergoss einige Freudentränchen. In diesem Spiel hat schlussendlich der Glücklichere gewonnen, beide Mannschaften hätten sich den Sieg verdient. Die Vikings können trotzdem zufrieden die Europacupsaison 2010 Revue passieren lassen. Nach dem doch etwas peinlichen Ausscheiden 2009 gegen Paris, hatte man es dieses Jahr doch wieder ins Finale geschafft. Der Titel für Berlin Adler war übrigens der erste nicht-österreichische seit 2003, damals gewannen die Braunschweig Lions den begehrtesten Titel im europäischen Klubfootball.

Nächstes Football-Highlight ist nun die EM in Frankfurt, wo Deutschland Favorit auf den Gewinn des Titels ist, nachdem man sich Vizeweltmeister Japan im letzten Testspiel nur knapp mit 14:24 geschlagen geben musste.



Gastartikel von LarsUlrich87, Gründer von esport austria









Ich freue mich über jede sachliche Kritik und Anregung per PM!



Bisherige Artikel:
Neuheit in EGermany! Erste Sportzeitung des Landes geht online!


Schwesternzeitung:
esport austria