eDeutschland wieder unter einer Flagge

Day 666, 16:03 Published in Germany Germany by Rotfuchs


Es ist vollbracht. Deutschland ist wieder eins. Es hat lange gedauert, doch das warten hat sich gelohnt. Am eRep Tag 666 wurde die letzte Provinz Sachsen Anhalt durch Ungarn übergeben. Daher, machen wir aus gegebenen Anlaß eine kleine Reise durch die eRepublik Deutschland.



Baden-Württemberg
Neben Bayern ist Baden-Württemberg das reichste und größte High Tech-Bundesland. 10,2 Millionen Menschen leben hier. Das Zentrum der Industrie ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Hier sitzen bekannte Firmen wie Daimler, Robert Bosch und Porsche. In Karlsruhe wächst ein neues Zentrum für moderne Technologie. Dort ist auch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie, die größte europäische Institution für Medienkunst und Medienforschung. Karlsruhe ist aber auch die Stadt des Bundesverfassungsgerichts, also der höchsten Instanz der deutschen Judikative.



Bayern:
Der Freistaat Bayern ist ein Land im Südosten der Bundesrepublik Deutschland. Bayern ist das flächengrößte Bundesland und steht nach der Einwohnerzahl hinter Nordrhein-Westfalen an zweiter Stelle. Die Landeshauptstadt ist München und hat scheinbar alles: Schönes Wetter, fesche Madln und das Oktoberfest. Kein Wunder, dass die Isar-Metropole beim jüngsten Städte-Ranking wieder einmal den Spitzenplatz belegt. Bayern ist die Heimat der Weißwürste und die Heimat der Automobilmarke BMW.



Brandenburg:
Das Land Brandenburg ist mit einer Gesamtfläche von 29.476 km² und einer maximalen Nord-Süd-Ausdehnung von 291 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 244 km das nach der Fläche fünftgrößte Land Deutschlands und gleichzeitig das größte der neuen Bundesländer. Das Kerngebiet Brandenburgs wird auch heute noch mit dem historischen Namen Mark Brandenburg bezeichnet. Südöstlich schließt sich die Niederlausitz an. Teile des welligen Flämings im Südwesten gehören erst seit dem Wiener Kongress zu Brandenburg.



Hessen:
Hessen ist ein Land in der Mitte Deutschlands und gehört vor allem mit seinen südlichen Landesteilen zu den am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt Frankfurt am Main. Frankfurt verfügt über den drittgrößten Verkehrsflughafen Europas. Der Sitz der europäischen Zentrallbank (EZ😎 und der Frankfurter Börse machen Frankfurt zu einem der bedeutenden Wirtschaftsstandorte Europas. Eine weitere Besonderheit Frankfurts ist die Skyline, deren Wolkenkratzer zu den höchsten Gebäuden Europas gehören.



Nidersachsen:
Die Museenlandschaft Niedersachsens ist so vielfältig wie ihre Besucher - mehr als 600 anerkannte Museen erzählen von Geschichte und Kultur des Landes. In die Vergangenheit zurückversetzt fühlt sich der Besucher auf einer Tour durch das Weserbergland. Als die Weser im 15. Jahrhundert das Tor zur Welt war, errichteten Kaufleute und Adelige die schönsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen. Hannover ist die Hauptstadt des 1946 gegründeten Landes Niedersachsen. Die an der Leine gelegene Stadt hat rund 520.000 Einwohner.



Mecklenburg Vorpommern:
Mit einer Gesamtfläche von 23.171 km2, aber lediglich 1,779 Millionen Einwohnern, ist Mecklenburg Vorpommern das am dünnsten besiedelte Bundesland. Landeshauptstadt ist Schwerin mit ca. 105.000 Einwohnern. Im Altsächsischen bedeutete mikil „groß“, im 10./11. Jahrhundert war das Wort Mikilinborg („große Burg“) gebräuchlich. Der Name bezieht sich auf die Burg Mecklenburg. Im Mittelalter wurde daraus dann mittelniederdeutsch Mekelenborch, später Meklenburg. Typisch für Mecklenburg Vorpommern ist eine durch Eiszeit geformte hügelige Landschaft mit rund 2000 kleinen und großen Seen, die Mecklenburgische Seenplatte.



Menschen aus Nordrhein-Westfalen:
Konrad Adenauer
Bekanntester Rheinländer und erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Luise Albertz
Als Oberbürgermeisterin (Oberhausen) erste Frau an der Spitze einer deutschen Großstadt
Walter Arendt
Vom Bergarbeiter zum Gewerkschaftsführer und Bundesarbeitsminister
Karl Arnold
Kämpfte als NRW-Ministerpräsident gegen Demontagepläne der Besatzungsmächte
Ludwig van Beethoven
Berühmtester Sohn Bonns, das Musikgenie gilt als Wegbereiter der Romantik



Rheinland Pfalz:
Rheinland-Pfalz war nach dem Zweiten Weltkrieg Teil der französischen Besatzungszone und entstand aus der ehemals bayerischen Pfalz, aus den Regierungsbezirken Koblenz und Trier der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, aus den linksrheinischen Teilen der ehemals zum Volksstaat Hessen gehörigen Provinz Rheinhessen, aus Teilen der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Montabaur) und aus dem ehemals oldenburgischen Gebiet um Birkenfeld.



Saarlan😛
Als politische Einheit entstand das Saarland als „Saargebiet“ im Jahre 1920 in Folge des Versailler Vertrages. Es wurde aus dem Deutschen Reich ausgegliedert und unterstand als Mandatsgebiet 15 Jahre lang dem Völkerbund. Das Saargebiet war kleiner als das spätere Saarland, da die damals festgelegte Nordgrenze südlicher als die heutige lag.



Sachsen:
Will man das Sächsische beschreiben, so fällt zuerst die »Verweichlichung« der Laute auf, so ersetzt ein »B« jedes »P« (Babba statt Papa), ein »D« jedes »T« (Diere statt Türe). Zudem werden Endungen verschluckt (ni statt nicht, mei statt mein) sowie Vokale verändert und gedehnt (glooben statt glauben).



Sachsen Anhalt:
Die Gegend des heutigen Landes Sachsen-Anhalt war im frühen Mittelalter einer der kulturellen Schwerpunkte im deutschsprachigen Raum. Die heutige Landeshauptstadt Magdeburg war damals eines der politischen Zentren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Von der früheren Bedeutung der gesamten Region zeugen heute die für das Land typischen, gut erhaltenen Baudenkmäler aus der Zeit der Romanik und der Gotik wie die Dome von Magdeburg und Halberstadt, die Quedlinburger Altstadt und viele Burgen und Kirchen.



Schleswig Holstein:
Das Land beherbergt mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer den größten Nationalpark Mitteleuropas, das zum Teil auch als Biosphärenreservat ausgewiesen ist. Außerdem liegt mit den Naturschutzgebieten „Hohes Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg“ und „Lauenburger Elbvorland“ als Kerngebieten ein – wenn auch geringer – Teil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe in Schleswig-Holstein.



Thüringen:
Die Landschaft in Thüringen ist sehr unterschiedlich. Im äußersten Norden befindet sich der Harz. In südöstlicher Richtung schließt sich ein als Goldene Aue bezeichnetes Gebiet an, mit dem fruchtbaren Tal des Flusses Helme. Im Nordwesten befindet sich das Eichsfeld, eine teilweise bewaldete Hügellandschaft. Thüringen ist auch die Heimat der bekannten "thüringer Bratwürste".




Die Redaktion richtet Grüße an:



Budapest



Paris



Rom



gez. Rotfuchs