Das Wort zum Sonntag

Day 1,146, 10:48 Published in Germany Germany by Jul1C4SH

Hi,
Also ich werd jetzt auch mal einen Artikel zu den Vorkommnissen der letzten Stunden schreiben.
Eigentlich besteht der Artikel aus 3 verschiedenen Themen, aber ich will das einfach in einen packen, damit die Medienlandschaft nicht so voll ist 🙂. Außerdem will ich halt hier nochmal meine Meinung zu den Artikel von Zware, Rotar und Kalif schreiben (Die haben ja unendlich Comments, und da würde das vielleicht untergehen)



Inhalt:
Die Schweiz als Natural Enemy
Das edeutsche Verhältnis zu Polen
Der eDeutsche Bundestag



Die Schweiz als Natural Enemy:

Ich habe in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Gesetz eingebracht die eSchweiz als Natural Enemy zu erklären. Dies wurde vom Bundestag abgelehnt. Ich hielt (und halte) es aus den verschiedensten Gründen für sinnvoll einen Angriffskrieg gegen die Schweiz zu führen.

Zu aller erst zählen für mich die strategischen Gründe: Dies ist vor allem Cattle und Iron. Dies hätte starke positive wirtschaftliche Effekte. Wir besitzen zur Zeit eine Iron-Region mit BaWü. Jedoch steht zur Debatte diese Region aus geostrategischen Überlegungen abzugeben (Ich weiß nicht wieviel hierbei der Öffentlichkeit bekannt ist bzw. wieviel bekannt gegeben werden darf, deswegen schreibe ich nicht mehr dazu. Die Regierung kann das ja in den Comments näher erläutern). Aus diesem Grund hab ich mich regierungsintern auch gegen die Vermietung Bayerns an Slovenien ausgesprochen, weil dies uns in unserer Handlungsspielraum einschränkt und wir meiner Meinung nach nur wenig direkten Nutzen daraus ziehen.

Nunja zurück zum Thema. Nach den wirtschaftlichen gründen will ich nun die militärischen erläutern: Militärisch ist die Schweiz absolut schwach. Sie hatten zum Zeitpunkt des Proposals kein MPP und sind auch ansonsten durch ihre geringe Anzahl an Spielern für ein Land wie Deutschland leicht zu erobern. Ich muss hier zugeben, dass ich, wie einige andere wohl auch, etwas überrascht war von der heftigen Reaktion der Polen. Dazu aber später mehr.

Kommen wir zum letzten Punkt: Dem Spielspaß. Einen Angriffskrieg hat es seit ich eRepublik spiele von Seiten der deutschen noch nie gegeben. Das mag seine Gründe gehabt haben. Jetzt jedoch, wo keine festen Allianzen bestehen und wo man die Chance hat einen erfolgreichen Krieg zu führen würde das meiner Meinung nach eine enorme Dynamik in die Gesellschaft bringen, im besten Fall einen Babyboom bringen, aber zumindest viele Spieler eine Zeit lang beschäftigen. Langeweile ist der Hauptgrund warum Spieler mit eRep aufhören (Hier sehe ich die Sache anders als Rotar. Meiner Meinung nach führen Konflikte jeder Art nicht zwangsläufig dazu, dass Spieler aufhören, man könnte fast sagen, eher das Gegenteil. Wenn Spieler mit dem Handeln der Regierung unzufrieden sind, dann bietet dies immer eine Möglichkeit diese zu kritisieren, Meinungsverschiedenheiten auszutauschen etc. Das ist Politik! Und dies ist das Hauptbetätigungsfeld eines jeden eRep-Spielers (Essen und Kämpfen verschlingt ja nicht mehr als 20min/tag)) Ich denke, dass ich, obwohl das Proposal gescheitert ist, dennoch meinen Teil dazu beigetragen habe, dass wieder etwas Leben eingekehrt ist in eDeutschland. Es werden teils erbittern Meinungen ausgetauscht, es werden Grundsatzdiskussionen über das Verhältnis zu Polen geführt usw. Dies hält imo die Spieler bei Laune und verhindert so indirekt vielleicht, dass eine aufhören eRepublik zu spielen (Reverse Babyboom ftw 🙂.

Zuletzt will ich der Kritik begegnen, das Proposal ohne Erlaubnis eingebracht zu haben. Natürlich hat das Proposal die eDeutsche Regierung unter Zugzwang gesetzt und überrascht. Die Diskussion ist jedoch keine vollkommen neue. Viele Mitglieder der Regierung diskutierten seit langem über eine Befreiung der Schweiz. Nun ist es so, dass ich Konrad sehr schätze. Ich muss aber leider sagen, bei allem Respekt das dies mehr auf einer persönlichen Ebene als auf einer Politischen stattfindet. Konrad ist kein Freund von polarisierenden, schnellen Entscheidungen. Dies hat die Vergangenheit meiner Meinung nach gezeigt. Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass ich nicht Teil der Regierung bin sondern gewählter Vertreter des Volkes und daher nur meinem eigenen Gewissen Rechnung schuldig bin.

Die vielen Reaktionen zeigen mir auch, dass ich in keinster Weise alleine mit dieser Meinung darstehe, sondern dass ein Feldzug gegen die Schweiz einen großen Rückhalt zumindest in Teilen der Community hat. Deshalb habe ich diesen Schritt getätigt und bereue ihn in keinster Weise (Ich war auch nicht besoffen Clifford, wo immer du das auch her hast(Auf jeden Fall nicht von Konrad))



Das eDeutsche Verhältnis zu Polen:

Meiner Meinung nach handelt die Regierung derzeit vollkommen falsch. Ich war ein Freund von einem Frieden mit Polen (Auch deshalb finde ich einen Krieg gegen die Schweiz gut, siehe oben) Nunja die Reaktion der Polen auf das NE-Proposal zeigt jedoch deutlich, dass der Glaube an einen dauerhaften Frieden mit Polen sich als naiv herrausgestellt hat. Ich bin der Meinung (genauso wie Konrad) dass Polen ein bisschen die Muskeln spielen lässt bei der Frage Schweiz um nicht zu sagen blufft. Die Reaktion der Regierung ist jedoch eine mittlere Katastrophe. Wenn Polen durch die Blume (Ich habs gelesen, es war wirklich durch die Blume) sagt, eine Invasion der Schweiz geht nicht und daraufhin die eDeutsche Regierung sofort den Schwanz einzieht, dann hat das außenpolitisch eine Fatale Wirkung. Wir können nur dauerhaft Frieden mit Polen erreichen, wenn wir uns zumindest ansatzweise auf Augenhöhe bewegen. (Erinnert euch an den Schulhof, es werde immer die in die Mülltonne geschmissen, die sich am wenigsten wehren). Dabei ist primär auch gar nicht das reale Stärkeverhältnis wichtig sonder es geht um das handeln souveräner Staaten. Polen ist kein Verbündeter! (Noch vor kurzem waren sie der Erzfeind). Wenn wir schon unsere Handlungen von Polen diktieren lassen, noch bevor wir überhaupt eine Einigung/Frieden erziehlt haben, wird dieser Frieden nie zustande kommen (klingt paradox, ist aber so) Was für eine Motivation hätte Polen einen dauerhaften Frieden zu schaffen, wenn sie jetzt in einer Situation, die für sie die maximale außenpolitische Macht bedeutet, den Status Quo zu ändern? Denkt mal drüber nach!



Der eDeutsche Bundestag:

Also jetzt möchte ich noch kurz auf meine Tätigkeit als Stuhlmann eingehen. Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich natürlich neben meiner Stuhlmanntätigkeit auch noch Abgeordneter bin. Und in dieser Funktion als Abgeordneter habe ich das NE-Proposal eingebracht. Ich denke ich habe meine Arbeit als Stuhlmann stets nach GO und ordentlich erledigt (Nicht mehr und nicht weniger, ich habe nicht viel gemacht, war auch nicht viel zu tun).

Ein einziger Kritikpunkt könnte aufkommen und das ist mein Verhalten im Fall: Vanillaeisklötzchen/Spam im BuTa-Forum. Obwohl ich schon recht viel mit Kelly im IRC diskutiert habe und ihre meine Ansicht dargelegt habe, will ich hier nochmal öffentlich eine Stellungnahme liefern (Zur kurzen Erklärung: Kelly hat ein Poll zu Vanillaeinsklötzchen im Bundestagsforum gestartet, ich habe diesen mit der Begründung Spam gelöscht). Ich muss sagen, dass ich ja schon ein paar mal im Kongress war und auch wenn nicht eigentlich häufig Zugriff aufs Forum hatte (Durch Mitgliedschaft in der Regierung). Bisher kam es noch nie vor, dass jemand offensichtlichen Spam im Bundestagsforum gepostet hat. Deshalb stand ich vor einem Novum, es gab keine GO-Regelung, ich handelte nach eigenem Instinkt. Ich bin der Meinung, dass solche Threads im Bundestagsforum nix verloren haben. Es gibt endlos viele Unterforen wo man schreiben kann, was man will. Das Bundestagsforum und das Regierungsforum sollen meiner Meinung nach frei bleiben von solchem Spam. Dennoch habe ich mit der Löschung der Threads falsch gehandelt, was ich auch einigen Mitgliedern (inkl. Kelly) kurze Zeit später erklärt habe. Aus heutiger Sicht würde ich wohl den Thread closen und ins Archiv verschieben. Das hätte den gleichen Effekt, dass das BuTa-Forum Spamfrei bleibt, aber man könnte bei Interesse nachlesen wer wann wo und was geschrieben hat. (@Kelly du wolltest doch unbedingt eine öffentliche Stellungnahme, das war sie😁

Nun will ich noch kurz auf das Impeach eingehen. Ich finde man sollte das Handeln als Abgeordneter und Stuhlmann klar trennen. Deshalb verstehe ich denn Impeach ehrlich gesagt nicht so ganz und halte ihn auch deshalb für falsch, weil er das Amt des Stuhlmann beschädigt. (Ein Impeach nach der Kelly-Sache hätte viel mehr Sinn gemacht, war aber scheinbar nicht erwünscht) Nunja ich werde nicht um diesen Posten kämpfen, deshalb bin ich auch schon vor dem Impeach zurückgetreten.



Filmtipps: (Es gab sehr lange keine Filmtipps mehr, deswegen folgen nur drei)
Einer flog über das Kuckucksnest (1975, Milos Forman)
Ein Prophet (2009, Jaques Audiard)
The Science of Sleep (2006, Michel Gondry)



Viele Grüße
Jul1C4sh