2. Ausgabe Nachrichten aus eSpanien

Day 1,035, 14:12 Published in Germany Germany by Embassy of Germany

Jeder deutsche Botschafter, der – egal in welchem Land – gute Arbeit leistet, sollte theoretisch gut bezahlt werden ... wenn unsere eKassenwarte nicht so unendlich geizig wären. Davon gibt es nur eine einzige Ausnahme: Der deutsche Botschafter in eSpanien müsste höchstselbst eVergnügungssteuer an die eStaatskasse zahlen!

Was in iberischen Landen abläuft, ist jeden Monat aufs Neue ein solcher Unterhaltungsfaktor, dass sich das aktuelle HartzVI-Fernsehen eine Scheibe davon abschneiden sollte.

Ihr erinnert euch: Erst war der grosse Staats-Klau (unter Präsident Jesser), dann tickte Präsident Ramso komplett aus, fühlte sich ungerecht behandelt, drückte etliche Kriegs-Knöpfe ... und verschwand. Aber nur, um am nächsten Tag auf dem Schlachtfeld aufzutauchen und an der Seite seiner neuen mexikanischen Freunde auf den jetzt verhassten Spaniern herumzuprügeln, die sein kleines armes Ego so bös´ verletzt hatten.

Da sagst du dir doch: Ok, das war´s jetzt. Die Mega-Show hatten wir schon rund um die Paella, ab jetzt kann es nur ruhiger werden.

Und irrst dich wie selten! Denn „España es diferente!“ – und wie!

Cabrera wurde zum Präsidenten gewählt, und irgendwie hatte ich es geahnt. Denn wer gründet schon eine Partei nach seinem Namen? Gut, auch in eDeutschland fallen mir da ein oder zwei Namen ein ... aber das traut sich wahrscheinlich nicht mal der ... Dings.

Also Cabrera wird CP! Der Parteichef der „Partido Cabrerista“, na fein.
Jetzt muss ich mich auf wenige Fakten beschränken, sonst wird es unendlich lang.

Über seinen ersten Artikel schreibt er "Bekanntmachung des Illustren Präsidenten Cabrera" (eine alte spanische Formulierung, die heute nur noch sehr selten diejenigen benutzen, die über jemand anderen reden, der ein sehr hohes Amt hat. Es über sich selbst zu sagen, ist schon heavy!)

Damit aber nicht genug. Ich hatte in vorigen Texten von ihm den Eindruck, er könnte ein religiöser Eiferer sein. In seinem ersten Text zur Amtsübernahme nimmt nun auch Gott breiten Raum ein, der geniesst rund ein Dutzend Nominierungen.
Cabrera veröffentlicht seinen ersten offiziellen Artikel als CP – und unter den Artikel setzt er (Cabrera) als Kommentar: "Sehr gute Bekanntmachnung! *vote*

Cabrera ist Präsident ... UND Aussenminister. Oh doch!
Kleiner Auszug aus einem Interview, in dem er Auskunft gab. Frage "Wie war das, als du frisch zu Erep kamst?"
"Ich kam ins Spiel, und da war alles auf Englisch. Ich hab kein Wort verstanden, also hab ich es wieder abgeschaltet."
Ahhh ja ... das ist wie überall. Wenn man ohne Vorkenntnisse belastet ein Amt antritt, ist man auch viel unbefangener oder nicht?

Jemand, der öfter hohe Regierungsämter in Spanien bekleidet hat, schreibt mir per PN:
"Cabrera ist , wenn man ihn als Kunstfigur betrachten will, die Reinkarnation des verzopften und verquasten Spaniens von 1880"!

Man muss wissen: In eSpanien erscheinen jeden Tag etliche Troll-Artikel. Den jeweiligen Gegner (Skalg hat es erlebt in England, siehe voriger Bericht) „bekämpft“ man mit unendlich vielen Troll-Artikeln in deren Presse.
Aber wehe das macht jemand anders! So erschien in der mexikanischen PRIVAT-Presse ein Artikel, der die Spanier haftig auf den Arm nimmt. Trollig, sarkastisch – aber nichts, was in eSpanien nicht jeden Tag in vielfacher Ausfertigung erscheint.

Was tut Präsident Cabrera? Er schreibt der mexikanischen Regierung einen öffentlichen Brief:
„Dieser Artikel verletzt die Ehre Spaniens und aller Spanier. Deswegen verlange ich eine öffentliche Entschuldigung des mexikanischen Präsidenten. Und ausserdem hat Mexico als Entschädigung 10 Gold auf dieses Konto zu überweisen. http://economy.erepublik.com/es/accounts/1209221
Sollte beides nicht innerhalb von 72 Stunden geschehen sein, möge Mexico Gott zu Hilfe rufen und intensiv zu beten beginnen ..."

Das war mir dann eine Spur zu heftig, deswegen protestierte ich, freundlich aber bestimmt in einem offiziellen Schreiben an Cabrera (+ Forum, + Presse) gegen solche Form der Erpressung angesichts eines PRIVATEN Artikels in der mexikanischen Presse. Die Reaktion darauf kam promt! Cabrera schickte mir wortlos eine Freundschaftsanfrage. Das war´s. Na schön, er hat die Sache dann wenigstens auf sich beruhen lassen, Mexico nicht angegriffen und auch nicht mehr auf der Zahlung bestanden.

Kurz darauf veröffentlicht El Presidente die Bestandsaufnahme des staatlich spanischen Besitzes (ESP, Gold, Tickets) komplett; aufgeteilt nach Ministerien (damit der Feind genau weiss, was Spanien hat oder nicht, nehme ich an).

Danach begann das "Casting", wer "Königin von Spanien" werden soll. (Für Zweifler: Ich versuche hier nicht etwa witzig zu sein, wie unbedarfte Leser annehmen könnten, sondern berichte ausschliesslich über tatsächliche Vorgänge in Spanien.)

Der absolute und unangefochtene Star in dieser Legislaturperiode aber ist: Die Religion!

Cabrera hat bestimmt und verkündet, dass eSpanien römisch-katholisch ist. Punkt! So erschienen also bereits die ersten Regierungsveröffentlichungen mit Heiligenbildern der Jungrau von Haumichtot, den Namenstagen der Heiligen Dingsbums am jeweiligen Tag, und nie fehlt der Hinweis „Mit Gottes Hilfe“, ganz egal, was gerade anzukündigen ist.

Manchem Minister fällt es dann ein, befehlsgemäss die „Heilige Johanna“ im Kopf eines Ministeriums-Berichts zu preisen ... und das dazu „passende“ Bild zeigt eine geile Straps-Lady mit dicken ... *zensiert vom Aussenminister*

Allüberall Bibelzitate, fromme Sätze, Gebete und Heiligenbilder, egal welche Regierungszeitung du aufschlägst. Kann ja jeder sehen, wie er will. Aber ganz ehrlich: Drei Tage lang kann ich das ganz originell finden, spätestens am vierten Tag geht es mir erheblich auf die Cojones. Nicht mir allein übrigens. Ex-Präsident Jesser wird da ziemlich deutlich und veröffentlicht einen sehr guten und ausführlichen Artikel, in dem er dagegen protestiert, RL-Religionen auf solch intensive Art ins Spiel einzuführen ("Wenn ihr eine wollt, erfindet selbst eine, was euch wohl intellektuell zu anstrengend war!"). Er verleiht seinem Protest dadurch Nachdruck, dass er alle seine innerspanischen Firmen schliesst (und das sind viele!), die Arbeiter entlässt und Auslandsgründungen vorzieht. eSpanien büsst damit ziemlich genau 5% Steuereinnahmen ein.

Klar, das monatliche Impeach konnte nicht ausbleiben. Cabrera übersteht es wegen fehlender zwei Drittel, auch wenn mehr Kongress-Abgeordnete der Ablösung zustimmten. http://www.erepublik.com/en/Spain/law/46705

Wollt ihr noch einen oder seid ihr schon lesemüde? – Also gut, hier:
Finanzminister Luisdelasanta tritt zurück (er „wurde zurückgetreten“ ... aber egal jetzt).
Daraufhin bestellt Cabrera als neuen Finanzminister den Spieler RudyMVP, "der bald seine Mitarbeiter vorstellen wird".

Etwa eine Stunde später veröffentlicht Cabrera eine Bekanntmachung, die detailliert auflistet, welche Steuern jetzt wie angehoben werden sollen, weil man doch kein Geld für Krieg hat.

Unter dieser Cabrera-Bekanntmachung schreibt der soeben bestellte neue Finanzminister RudyMVP:
"Oh Mann! Der schlechteste Präsident aller Zeiten! Kannst du solche Dinge bitte verdammt nochmal vorher absprechen???"

... and the show goes on. Ich könnte noch ein halbes Stündchen erzählen vom Circo Iberico zwischen Bilbao und den Islas Canarias, aber nun lassen wir es erstmal genug sein. Ich hoffe, ihr habt euch gut unterhalten. ; )

Aus der Botschaft eSpanien: von Saramago

__________________________________________________________________________________

Schau morgen wieder rein, wenn es heisst: Wir suchen neues Personal ... und bitte *vote* für deutsche Botschafter.