LDP: Kongresswahl und Parteienvergleich

Day 950, 14:03 Published in Germany Germany by LDP Org
Wort zur Kongresswahl und Unterschied der LDP zu den anderen Parteien

1. Wort zur Kongresswahl
2. LDP im Vergleich mit den Parteien



Und wieder ist eine Wahl zu Ende gegangen, wieder schickt die LDP einen Kandidaten in den Kongress. Vor erst herzlichsten Glückwunsch an Syd Montague, der diesen Einzug sich wahrlich verdient hat. Wir sind uns sicher, das du die Partei gut in dem Kongress vertreten wirst.

Unser Ziel war im eigentlichen zwei Mitglieder in den Kongress zu bekommen. Dieses Ziel konnten wir leider nicht umsetzen. Doch wirklich traurig sein muss man nur, wenn man nicht weiss wo der Fehler war. Doch die LDP hat aus dieser Wahl gelernt, hat ihre Fehler erkannt und beginnt nun mit der Ausarbeitung. Eine vollkommende Entfremdung von einer Wahlkoordination ist nicht möglich. Jedoch schlagen wir auch nie die Wahlkoordination vollkommen ein. Die LDP versucht nun den Weg einer "freiwilligen" Wahlkoordination. Was bedeutet dies? Im eigentlichen werden wir noch immer Niemanden von der Partei zwingen, einen bestimmten Kandidaten seine Stimme zu geben. Eine Partei des Liberalismus, wird nicht die Freiheit eines Wählers einschränken. Doch wir wollen nun mehr auf unsere eigenen Parteimitglieder zu gehen. Die Partei hat es vernachlässigt, ihre Mitglieder aktiv auf die Möglichkeiten einer Stimmenabgabe per Nachricht hinzuweisen, die Partei hat es vernachlässigt die Stimmenabgabe an ein Parteimitglied attraktiver zu gestalten, die Partei hat es vernachlässigt offenkundig bekannt zu machen, dass sie für Flugkosten und Wellnesseinbüßung aufkommt. Diese Fehler wurden nun erkannt und werden ausgebessert.

Auch werden wir uns noch eher mit der Kongresswahl befassen, noch eher Mitglieder ernennen, die für Wähler ein offenes Ohr haben und sofort diese mit den nötigen Informationen und Ressourcen ausstatten. Vor allem ist es uns hier wichtig, das die freien Wähler sich jederzeit über uns informieren können. Wir stehen immer zu Verfügung.

Wir haben erkannt, das wir innerlich noch Bereiche ausbessern müssen. Diese Bereiche werden nun offen in der ganzen Partei besprochen, und wir sind zuversichtlich, diese schnell lösen zu können.

https://dl.dropbox.com/u/3881913/eRepublik/ldptrenner1.jpg">https://dl.dropbox.com/u/3881913/eRepublik/ldptrenner2.jpg">

Auch möchte ich hier abermals alle Mitglieder ansprechen, sich mehr in der Partei zu beteiligen. Das Spiel gewinnt seine Attraktivität durch die Kommunikation zwischen den Spielern und deren Zusammenarbeit. Eine Partei soll nicht nur ein Gebilde von Mitspielern sein, die einfach nur sich einer politischen Richtung offenbaren, sondern die Zusammenarbeit, um ihre Ziele auszuarbeiten, zu vertreten und zu versuchen im Staat umzusetzen.

https://dl.dropbox.com/u/3881913/eRepublik/ldptrenner1.jpg">https://dl.dropbox.com/u/3881913/eRepublik/ldptrenner2.jpg">

Auch neue Mitglieder sind herzlichst willkommen. Doch warum sollte ein Mitspieler bei der LDP anfangen, obwohl es ja noch weitere Parteien gibt? Im eigentlichen muss jeder Spieler seine Partei finden. Manche Parteien unterscheiden sich groß von den Anderen, Andere selbst widerum haben nur kleine aber markante Unterschiede. Hier möchten wir gerne versuchen wesentliche Unterschiede zu anderen Parteien dazulegen.

KPeD & SPeD - LDP: Hier liegt der größte Unterschied in der Sicht auf die Wirtschaft. Die LDP setzt auf eine freie Marktwirtschaft, mit der sozialen Absicherung durch StarD. Auch werden Staatsaufträge für Unternehmer gewünscht. Hauptaugenmerk liegt also auf der Förderung der Unternehmerattraktivität. KPeD und SPeD stehen mehr für die Arbeitnehmerattraktivität

PPD - LDP: Davon abgesehen das die PPD in dem Bereich Mitte-Rechts lagert und die LDP in der Mitte, liegt hier ein großer Unterschied in den Hauptzielen. Beide Parteien stehen zwar für eine freie Marktwirtschaft, doch achtet in letzter Zeit die PPD sehr auf die Bundeswehr und einer Expansion. Die LDP hingegen ist da pazifistischer, in dem sie ihr Hauptziel auf die Wirtschaft/Wirtschaftsförderung und einen semipräsidiellen Staat legt.

Steinmetze - LDP: Vielen Bürgern fällt die Einordnung der Steinmetze schwer, auch für die LDP ist es nicht leicht, sich zu dieser Partei im Vergleich zu stellen. Die Steinmetze sieht man mehr als eine Lobbyismus-Partei, die nach Innen verschränkt zu sein scheint. Die LDP hingegen, demonstriert durch die vielen Artikeln eine Offenheit. Alle Ziele, Erfolge und Absichten stellen wir in der Medienwelt offen.

OMG - LDP: Die OMG ist genau wie die LDP eine Partei der Mitte. Der Unterschied liegt in der Aktivität und Zusammenarbeit. Während die OMG gerne als Sammelbecken für alle politisch Begeisterten zu sehen ist, in der jeder seine Ruhe hat und alleine seine Ziele verfolgen kann, so ist die LDP ein Zusammenschluss. Wir setzen auf Zusammenarbeit und auf das gemeinsame Anpacken von Problemen und Zielen.

https://dl.dropbox.com/u/3881913/eRepublik/ldptrenner1.jpg">https://dl.dropbox.com/u/3881913/eRepublik/ldptrenner2.jpg">

In der nächsten Zeit werden nun viele große Punkte besprochen. Sowohl Ziele, die wir in den Staat umsetzen wollen, als auch innerparteilich. Dazu wollen wir in der Geschichte der LDP eine 3. große Parteirunde im IRC starten. Um möglichst viele Mitglieder aufzufangen, damit ihnen die Beteiligung ermöglicht wird, würde ich bitten im Forum eine Nachricht zu hinterlassen, an welchem Tag und welche Uhrzeit sie könnten.



.: Parteipräsentation :.
.: Neue Parteiführung :.
.: Präsidentschaftswahl :.
.: Neuigkeiten LDP :.
.: Wirtschaftsförderung :.
.: CP-Wahl + 2. Parteisitzung :.
.: Wahlergebniss :.
.: Wahlbekanntmachung der Kandidaten :.
.: Perfekter Einstieg in die Partei :.
.: Ergebnisse der 1. Parteisitzung :.