Was bedeutet Teamfähigkeit

Day 1,588, 03:39 Published in Germany Germany by Akeshi

Konnichiwà eDeutschlandbürgerinnen und Bürger,

heute habe ich das Thema Teamarbeit auf dem Tisch liegen und möchte es euch allen ans Herz legen vor allem den Parteien.

Der Teambegriff ist mittlerweile ein Modebegriff des Alltags und
Teamfähigkeit zu einer zentralen Schlüsselqualifikation im Sozial und Arbeitsleben geworden.

Gruppe und Team

Um sich der Schlüsselqualifikation Teamfähigkeit begrifflich zu nähern, erscheint es naheliegend, zunächst die Bedeutung des Begriffs Team zu erläutern sowie eine Abgrenzung zur Gruppe bzw. zur Arbeitsgruppe vorzunehmen. Als Gruppe bezeichnet man das Zusammenwirken mehrerer Personen zur Bearbeitung eines gemeinsamen Themas, Erledigung einer Aufgabe etc., wobei jedoch die Mitglieder zugleich auch eigene, zumindest teilweise voneinander differierende Interessen verfolgen. Im Team kommt es insbesondere auf kooperatives Verhalten der beteiligten Personen sowie auf die konkrete Situation an, in der die Zusammenarbeit stattfindet. Vor dem Hintergrund, dass „das Ganze mehr als die Summe seiner Teile“ ist, sind weitere Einflussfaktoren wie z.B.die Gruppengröße, gemeinsame Normen und Werte, Zusammenhalt sowie Art und Ausmaßder Kommunikation, Umgang mit Konflikten oder die Qualität der zu treffenden Entscheidungen zu berücksichtigen. Teams besitzen danach eine eigene Gruppendynamik, ordnen den Teammitgliedern recht eindeutige Rollen zu und durchlaufen typische Lebensphasen.

„TEAM“ steht seit geraumer Zeit als Akronym für den Ausdruck
„Toll Ein Anderer Macht´s“, oder noch polemischer für „Terror,Egoismus, Aggression,Mobbing.“Diese Aussagen implizieren eine kritische Denkhaltung zur Teamarbeit,insbesondere bei denjenigen, die von dieser Arbeits- und Organisationsform nicht bedingungslos überzeugt sind. Wie wäre es stattdessen mit folgender Formulierung für
„TEAM“: „Totales Engagement Aller Mitglieder / Mitarbeiter“ Oder: „Tut Etwas Außergewöhnliches Miteinander“? Durch dieses Verständnis wird die gemeinsame Verantwortung nicht auf andere Teammitglieder abgeschoben, sondern jedes einzelne Teammitglied wird aufgefordert, die Gruppe nach individuellen, besten Kräften zu unterstützen.

Beschreibng des Teams
Teams sind fach- und abteilungsübergreifende Gruppen.

Innerhalb eines Teams hat jedes Mitglied, unabhängig von hierarchischen
Gegebenheiten, die gleichen Rechte und Pflichten.

Unterschiedliches Spezialisten- und Laienwissen und unterschiedliche Erfahrungen werden im Team zur gemeinsamen Lösung komplexer Aufgaben kombiniert.Zwischen den Teams eines Unternehmens bestehen rege Kontakte. Informationen werden offen ausgetauscht.

Teams werden nicht auf Dauer installiert, sondern für bestimmte Vorhaben oder Projekte zusammengestellt.

Innerhalb eines Teams gibt es keine Hierarchiestufen. Jeder beteiligt sich nach persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten an der gemeinsamen Aufgabe.

Teamarbeit
Die wesentlichen Unterschiede zu den typischen Merkmalen für traditionelle Organisationseinheiten finden sich im Rahmen der Teamarbeit v.a. in der Forderung nach mehr Flexibilität, Selbstantrieb und Eigenverantwortung. Nicht alle Mitarbeiter lassen sichteamfähig machen und manche ziehen es stattdessen vor, klare Anweisungen hinsichtlich der Bearbeitung von Abläufen und Vorgängen zu erhalten.

1. In einem Team werden die Stärken des einzelnen aktiviert, seine Schwächen laufend
kompensiert.

2. Das direkte und flexible Zusammenspiel innerhalb einer Gruppe verschafft in einem
schnelllebigen Umfeld den notwendigen Zeitvorteil.

3. Teamarbeit ist heute praktisch Grundvoraussetzung für Innovation; die meisten
Aufgabenstellungen sind schlicht zu komplex, als dass ein einzelner in der Lage wäre, aus eigener Kraft praxisgerechte und umsetzbare Problemlösungen zu erarbeiten.

4. Ein Team ist das ideale, wenn nicht das einzig wirklich effektive Umfeld für individuelles Lernen; Gruppen haben einen viel stärkeren erzieherischen Effekt, das heißt Einfluss auf individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen als pädagogisch noch so begabte hierarchische Vorgesetzte.

5. Die Zusammenarbeit unter Gleichrangigen entspricht der Wertelandschaft der Leistungsträger vor allem der jüngeren Generation.

6. Ein einigermaßen gut funktionierendes Team übernimmt, neben seinen operativen Aufgaben, auch gleich noch einen großen Teil seiner eigenen Führung. Dies bedeutet eine gewaltige Einsparung an Führungskapazität und Overhead-Kosten.Die Zusammensetzung von Teams kann neben demografischen Merkmalen (Geschlecht,Alter, Nationalität, Familienstand, Einkommen, Grundbesitz, Ausbildung, Wohnort etc.) auch
anhand von Persönlichkeitsmerkmalen der Teammitglieder vorgenommen werden.

Teamfähigkeit

Teamfähigkeit beschreibt zunächst die menschliche Fähigkeit, sich Gruppen anzuschließen und dadurch soziale Kontakte zu anderen Gruppenmitgliedern aufzubauen, verbunden mit der Bereitschaft, eine akzeptierte Position innerhalb einesBeziehungsgeflechts einnehmen zu wollen. Hinzu kommt das Vermögen sich als Mitglied einer Gruppe andere Mitglieder zu unterstützen, sich zurückzunehmen und gemeinsame Aktivitäten voran zu treiben, statt zu versuchen, selbst die Gruppe zu dominieren. Teamfähigkeit zeichnet demnach jene Personen aus, die das Miteinander als gewinnbringend für das Gesamtergebnis einer Aufgabe oder eines Ziels betrachten. Da die Teamfähigkeit viele Charaktereigenschaften eines Menschen in sich vereint, ist sie neben
einer fundierten Ausbildung eine zentrale Eigenschaft für den Erfolg.


Checkliste zur Teamfähigkeit

Offen kommunizieren; Information geben; Feedback geben; Ideen aufnehmen; Wissen einbringen; Teamziele erarbeiten; Teamregeln beachten; Kompromisse eingehen; Sagen, was man denkt; Anderen zuhören; Sich in andere versetzen; Anderen helfen; Verlauf mitsteuern; Flexibel sein. Teamfähigkeit umfasst zum einen die Fähigkeit, gemeinsam mit
anderen ein vordefiniertes Ziel zu erreichen, impliziert dabei jedoch gleichzeitig ein subjektiv positives Empfinden im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern. Kinlaw beschreibt fünf typische Gefühle von Mitarbeitern in Spitzenteams: Dazugehörigkeit,
Verpflichtung, Loyalität, Stolz und Vertrauen.

Gerade Vertrauen ist im Rahmen der Teamarbeit ein ganz wesentlicher Aspekt, welche sich durch entsprechende vertrauensbildende Verhaltensweisen auszeichnen.

Offenheit praktizieren, Fairness zeigen,
Gefühle äußern, Wahrheit sagen, Konsistenz zeigen, Versprechen einhalten, Vertrauliche
Informationen für sich behalten und Kompetenz zeigen.

In diesem Sinne, wünsche ich euch eine Teamfähige neue Woche

*verneig*

Akeshi