Kopf hoch Leute!

Day 1,117, 08:38 Published in Germany Germany by Magnus Tradeus
Nicht eRep ist eDeutschland, sondern wir die Community sind es:
Ein großer Teil des eLebens findet im Forum und IRC statt und die Zeitungen hier gehen ja auch nicht verloren.
1. Ist nicht sicher, das wir überrannt werden.
2. Wenn wir doch überrannt werden, fasst es als neue Herausforderung auf.

Was verlieren wir durch eine Besetzung?
a) Den Präsidenten ? Nö, den können wir im Zweifelsfall auch im Forum wählen. Die paar Klicks die er in eRep mehr machen kann, spielen keine große Rolle bzw. lassen sich ersetzen.
b) Den Congress? Wie beim Präsidenten Wahl im Forum!
c) Parteien? Siehe Forum 😉
d) Firmen? Die können auch weiterarbeiten, eventuell arbeiten wir dann als Kommune, weil wir den Okkupatoren die Steuern nicht gönnen.
e) Steuern? Wenn wir uns einig sind und die Firmen als Kommunen arbeiten, werden die auch Geld an die Bundesbank spenden.
f) Newbies? Ja, das ist ein Problem, es wird schwieriger neue Player zu finden.

Was könnt ihr tun?
Bleibt cool, bleibt dabei, wenn nicht schon geschehen, meldet euch im Forum an.
http://board.egerman.de
Und schließt euch einer Gruppe an, egal ob Partei, BW, FSK usw.

Gibt es auch Vorteile einer Besetzung?
1. Kein Gold für MMPs, RWs und ähnliches mehr notwendig. Das erwirtschaftete Vermögen könnte stattdessen in unsere Kampfkraft investiert werden. Nach einigen Monaten könnte die "deutsche Kommune" eine der gefürchtesten Gruppen überhaupt sein.
2. Wir sind beweglich, als Kommune können wir leichter ein Land wechseln. Ok ohne Firmen derzeit, die müssten eventuell verkauft werden. Oder man legt sie nur für spätere Reaktivierung still und gründet Neue. Theoretisch braucht man ja nur eine high-q-Firma für Waffen und für Food und arbeitet im Rotationsprinzip.
3. Neue Eindrücke, neue Erfahrungen durch ein eLeben in anderen Ländern.

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

=======================================================================

Sammlung von Reaktionen und meinen Antworten:
Zitat Zware Shag:
“Und Gold werden wir danach kaum einnehmen, da eD keine Firmen mehr haben wird.”

Es ist nicht wichtig wieviele Firmen man hat sondern wieviele Arbeiter.
Bezüglich des geschaffenenen Wertes in produzierten Gütern wird man sich dann entscheiden, wieviel davon donated wird oder auf dem jeweiligen Markt verkauft wird. Aus dem Verkauf kann dann Geld bzw. Gold generiert werden.
Da bereits ab dem ersten Arbeiter volle Produktivität vorhanden ist, muss beim Betrieb im Rotationssystem nur ständig gekündigt werden, um nicht über 10 zu kommen.

Zitat Deutsche Heimat Bayern
“d) Firmen? sie können nur weiter arbeiten, wenn man genug Gold für neue Lizenzen hat, oder noch alte verwendbare hat.”

Nein sie können immer weiterarbeiten, jeder kann in einer Firma im Ausland arbeiten.
Der größte Steueranteil ist in der Regel die Lohnsteuer, da eine Kommune aber nur Mindestlöhne zahlt , fällt diese Steuer kaum an und hilft noch nichteinmal dem Okkupator.
Man kann sogar seine Produkte auf dem Markt des Okkupators verkaufen, da die Umsatzsteuer in fast allen Ländern niedrig ist.

Zitat Skalg Tuari
“Stimmt natürlich. Die Community, die sowieso das wichtigste ist, bleibt.
Bezweifle ich. Ein Großteil wird sofort oder im Laufe der Zeit aufhören.”
&
Zitat Jabbu
“Ja, das wird wirklich leider so sein, kein edeutschland, wenige eDeutsche...
Nur ein Teil der Hartgesockenen wird wohl noch bleiben..“

Das gilt es ja zu verhindern. Es hängt davon ab wie attraktiv es ist.

Zitat J Germany
“bis auf die Tatsache dass dann halt 1 Mio DEM gedruckt werden, die die Wirtschaft bis zum Sankt Nimmerleinstag ruinieren (wenn es denn je wieder Firmen in DE wieder geben sollte). Außerdem ist die überwältigende Mehrheit der Spieler nicht im Forum aktiv...”


Meine Idee baisert nicht auf DEM oder der geografischen Lage von eDeutschland, sondern nur auf der Community, mit ihren eigenen virtuellen Regierungsstrukturen außerhalb von eRep. Ob eDeutschland wieder innerhalb eReps auf der Karte auftaucht, kann ein Ziel sein, aber es ist nicht notwendig.
Wir wären Nomaden oder Weltenbummler.