Von Neulingen, Spionen und Spielverderbern (updated1+2)

Day 2,232, 14:48 Published in Germany United Kingdom by Simio Yosemite Sam

Drei Themen haben die politische Szene eChiles in den vergangenen Tagen beherrscht: Die Kongresswahlen, das Verhaeltnis zu Argentinien und der weitere Kriegsverlauf im Pazifik und in Suedamerika.

Kongresswahlen

Bei den Wahlen zum echilenischen Kongress am 25.12. mussten alle im Parlament vertretenen Parteien mit Ausnahme der FCN (Frente Ciudadano Nacional) Federn lassen. Die Buergerfront konnte ihren Stimmenanteil um satte neun Prozentpunkte auf 22,4% erhoehen und stellt nun neun statt bisher fuenf Abgeordnete. Staerkste Kraft im Parlament bleibt die PNR (Partido Nacional Republicano) mit 23,8% der abgegebenen Stimmen und zehn Sitzen im Kongress.

Interessant ist die grosse Anzahl von Neulingen im Parlament. Nicht weniger als 14 Abgeordnete sind zum ersten Mal in ihrem epolitischen Leben in den Kongress gewaehlt worden. Dass die Unerfahrenheit einiger Neulinge zu Missverstaendnissen fuehren kann, zeigte sich bereits kurz nach der Wahl. Ein Mitglied der FCN wollte Kolumbien den Krieg erklaeren lassen, was den Vereinbarungen mit Argentinien widerspricht. Der Antrag wurde vom chilenischen Parlament rundweg abgelehnt und die FCN sah sich zu einer oeffentlichen Entschuldigung genoetigt.

Verhaeltnis zu Argentinien

Am Tag der Wahlen wurde auch ein neuer Nichtangriffspakt mit Argentinien unterzeichnet, der die Position eChiles auf dem suedamerikanischen Kontinent weiter verbessert. Im neuen NAP wird es Chile nicht mehr untersagt, Krieg gegen Bolivien zu fuehren. Die Mapuches koennen sich daher einen der begehrten Fruechteboni holen, ueber den in Bolivien drei Regionen verfuegen.

Waehrend in Chile die breite Mehrheit der Bevoelkerung den NAP durchaus positiv sieht, sind die Argentinier gespaltener Meinung. Einige Spieler wollen den Pakt kuendigen und lieber wieder gegen Chile kaempfen. Eine knappe Mehrheit sieht jedoch im NAP die Chance, Brasilien niederhalten zu koennen. Auf Regierungsebene versuchen sowohl Chile als auch Argentinien die zwischenstaatlichen Beziehungen zu verbessern, damit der noch junge Frieden zwischen den beiden Laendern solange wie moeglich anhalten kann.

Fuer einen Aufrschrei in der argentinischen Presse sorgte allerdings ein anderes Ereignis. Bei den Kongresswahlen in Argentinien wurde ein vormals chilenischer Spieler (Jose_Oyarce) auf der Liste der UMA (Union Militar Argentina) ins Parlament gewaehlt, fuer die Oeffentlichkeit ein Skandal. Einige sehen darin einen Angriff auf die Souveraenitaet Argentiniens, andere befuerchten, er sei ein Spion und koennte vertrauliche Informationen an den bisherigen Erzfeind Chile weitergeben.

Krieg im Pazifik/Suedamerika

Im Krieg in Suedostasien hat sich Chile mit der Befreiung Indonesiens begnuegen muessen. Ein weiterer Vormarsch auf das asiatische Festland wurde gestoppt, Thailand wollte dabei nicht mitspielen.

Vor knapp zwei Wochen war Chile seinem Verbuendeten Indonesen gegen die thailandesischen Invasoren zu Hilfe geeilt und konnte die Molukken und Sulawesi besetzen. Mit dem chilenischen Eingreifen zog Serbien seine Unterstuetzung fuer Thailand zurueck, das sich dadurch genoetigt sah, den Rueckzug anzutreten. Bis dahin noch besetzte Gebiete in Indonesien und Malaysia wurde mittels RW´s an die Eigentuemer zurueckgegeben. Damit wurde Abstand gewonnen von Chile und die bis zu diesem Zeitpunkt bestehende gemeinsame Grenze ging verloren. Daraufhin gab auch Chile die eroberten Gebiete an Indonesien zurueck. Wenige Tage spaeter schloss Indonesien Frieden mit Thailand.


(Grafik: Xeroccona: The SPQR Guardian)

Des Gegners im Pazifik beraubt musste sich Chile wieder auf dem suedamerikanischen Kontinent umsehen. Ohne Gegenstimmen verabschiedete das chilensiche Parlament heute eine Kriegserklaerung an Peru. Ob es jedoch zum Krieg kommen wird, steht noch offen. Die einzige Region, ueber die Peru verfuegt, wird im Moment von Kolumbien angegriffen.

Update1

Mittlerweile hat der chilenische Angriff auf die peruanische Region Northern Low Amazon begonnen. Damit verliert Chile automatisch wieder die MPPs mit den Staaten, die gleichzeitig MPPs mit Peru haben, u.a. Deutschland.

Update2
Inzwischen wurde Northern Low Amazon von Chile erobert. Ob die Mapuches auch die Region Great Andes angreifen werden, bleibt abzuwarten. Die Region war erst gestern von der peruanischen Widerstandsbewegung im Kampf gegen Argentinien befreit worden.

Yosemite Sam01
edeutscher Botschafter in Chile