Blabla

Day 819, 08:32 Published in Austria Austria by OEBernd

Hallo,
Italiener waren und sind einfach wie Fähnchen im Wind.
Nein ernsthaft gesprochen ist es so, dass wir
■ Super Opfer sind, weil wir uns nicht wehren können
■ Wir wenig Bevölkerung haben und darum ein Angriff billig ist (Kostet für jeden typen der in der Region ist)
■ sie gerne einen TW (Trainings war) gehabt hätten aber das eben (siehe Punkt drüber) mit ihren Verbündeten teurer wäre.
Ein TW ist wichtig, weil man nur mit kämpfen seinen Damage vergrößern kann. Das ist wichtig, weil du nur 1* täglich trainieren kannst und die zweite Einflusswert für Schaden im Krieg der Damage ist der deinen Rang ausmacht. Umso höher der Rang und umso trainierter, umso stärker sind deine Attacken. Ein Land kleines neutrales land mit wenigen kämpfen wie wir es sind hat also meistens auch die schwächeren Kämpfer.
■ Sie bekommen die Steuern von den besetzten Regionen. Und da Niederösterreich unser einziges Bundesland mit hohen Recourcen ist (grain) ist dort die Wirtschaft am besten ausgebaut uns somit verdienen sie dort am Meisten.
■ Waren wir immer neutral, sind genau die Pufferzone zwischen den zwei Bündnissen Eden und Phoenix. Phoenix hat uns oft bei Invarsionen geholfen und darum sind wir ihnen natürlich nahe stehender.
Italien ist gerade vor kurzem Eden beigetreten (waren mal pro Phoenix) und denen macht es natürlich nichts aus, wenn ein kleiner neutraler Staat kleiner ist so lange sie mehr Macht haben.

Jedes Land hat ca. die Rohstoffe die es auch wirklich hat. Wir haben also in Vorarlberg ein erträgliches Getreidegebiet und in Niederösterreich ein tolles. Alle anderen Rohstoffe müssen wir zu 100% importieren.

Um den Waren- und Rohstofffluss (jeah 3*F) im Inland zu kontrollieren gibt es auch die verschiedenen Steuersätze.
Normal (Wenn ganz Österreich mal wieder frei ist) sieht unsere Politik so aus:
Wir wollen heimische Betriebe die natürlich bevorzugt hier am Markt verkaufen, weil sie die Löhne und Dinge des täglichen Bedarfs in ATS zahlen müssen/können.
Darum haben wir die Rohstoffimportzölle niedrig. Damit schaffen wir Arbeitsplätzte mit dem nötigen Produktmix um unabhängiger zu sein. Überkapazitäten können in Märkte exportiert werden wie z.B. die USA derzeit wo der Importzoll auf 1% ist. Mit vielen Rohstoffen und Leuten kann man gerne eine freie Marktwirtschaft machen. (Mit vollen Hosen ist gut stinken weißt du) Bei uns hätten die heimischen Betriebe einfach gar keine Chancen mehr da wenig und teuer produziert werden muss. Alles außer die Grainproduktion würde eingehen. Die USA macht natürlich mit ihrer Größe und es kaufen viele Private dort was einen hohen Warenumschlag bedeutet. Wenig Steuern auf viele Waren ist immer noch mehr als Hohe Steuern aber dafür kauft niemand das Zeug.

Bei Grain ist es so, dass die Grainproduzenten natürlich wollen, dass die Imporzölle aus größeren Ländern auch größer sind damit sie eine höhere Marge (eine größere Gewinnspanne) haben. Darum ist der Importsatz für Grain auch normal ein wenig höher als die anderen Rohstoffe. Genau so, dass noch halbwegs ein Wettbewerb stattfindet.
Es gibt Länder die die Importe auf 99% stellen damit die Bevölkerung möglichst viel im Land kauft (oder in andere Länder zum einkaufen fahren muss) Sie verdienen dadurch:
VAT (value added tax) also Mehrwertsteuer und zusätzlich die Einkommenssteuer, weil das Gut ja im Inland produziert wurde.
"Gut" ist die Überleitung zu Produkten wie Essen, Waffen oder derzeit bei uns begehrt: weiße Fahnen.
Wir importieren Rohstoffe und versuchen daraus Produkte zu machen. Da wir wenige sind und es eigentlich selten Krieg gibt werden nicht alle Produkte verkauft und wir können den Überschuss für harte Zeiten (jetzt) sparen (um sie dann selbst zu verwenden oder teurer zu verkaufen) oder exportieren. Die Steuern versuchen wir so zu halten, dass inländische Unternehmen trotz Lohn, Rohstoff- und Produktionsnachteilen noch gegen "Billigproduzenten" konkurrenzfähig sind.

Um deine Grundfrage doch einmal zu beantworten: Kleine Länder haben in dieser Hinsicht Nachteile aber es gibt auch Gründe hier zu bleiben. Wir sind recht international aber beide Landessprachen doch verständlich: Deutsch und Englisch.
Man kann schnell bekannt werden.
In der Politik muss man was machen und bekommt dafür auch direkte Reaktionen. Wenn dir für die Congresswahlen 4 Stimmen reichen und du dafür 5 Gold bekommst (minus Abgabe) ist das schon etwas anderes als in Russland die Sprache nicht zu verstehen, in einem Ministerium mit 20 Leuten zu sitzen und für einen Congressplatz 50 Stimmen zu brauchen.
Ich versuche im sozialen Bereich des Spiels und im Wirtschaftsmodul zu punkten da es für mich interessant ist. Aber auch ich war 2 Monate im Ausland und habe über befreundete Parteien und Firmen Erfahrungen gesammelt und das Kapital zusammengespart das der Grundstein für meine inzwischen vier Unternehmen ist. meine Gewinne gebe ich lieber meinen Mitarbeitern als sie im Ausland zu investieren und so können sie ihre militärischen Ziele erreichen.
Du kannst dir also auch erreichbare Ziele setzen oder erst danach suchen.

Wenn ich dir dabei behilflich sein kann melde dich einfach. Egal wo du gerade bist oder welche Staatsbürgerschaft du hast.

lg
OEBernd