[PuLSeD] Scheideweg & Forumsöffnung

Day 1,149, 11:16 Published in Germany USA by Dark Creed


Inhalt:
eDeutschland am Scheideweg
Öffnung des Forenbereiches, stärkere Zusammenarbeit
PuLSeD stellt sich vor
Ausblick auf den nächsten Impuls



eDeutschland am Scheideweg

Mit einigem Interesse verfolgte die PuLS die jüngsten Entwicklungen zum Thema eSchweiz.
Wie allgemein in eDeutschland war auch innerhalb unserer Partei die Meinung nicht einheitlich, dazu war die Informationslage zu vage und die Ansichten differieren.
So halten wir uns mit einer Bewertung zurück und beschränken uns auf eine möglichst objektive Sicht auf die Lage.

Rückblick:
eDeutschland befindet sich wie der Rest der Neuen Welt in einer Zeit des Umbruchs, seit letzten Monat befindet sich die Regierung in Verhandlungen zu neuen Allianzen und neue Kontakte werden geknüpft.
Infolge dessen ist auch die Anzahl der Kriege zurück gegangen und obwohl oder gerade weil eDeutschland erneut und noch immer teilweise unter fremder Besatzung steht mehren sich die Stimmen, dass auch eDeutschland wieder einmal selbst Initiative zeigen sollte.
Aus verschiedenen Gründen bot sich nun offenbar Anlass, durch eine überraschende Kongressinitiative die eSchweiz als Natürlichen Feind zu deklarieren, was zu Verstimmungen von Seiten ePolens und einem neuerlichen MPP-Angebot an die eSchweiz führte. In der Folge wurde die Kongressinitiative angelehnt.

Ab hier spalten sich die Geister. Der Vorgang erhitzte die Gemüter und führte zu einer ausgedehnten und anscheinend lange überfälligen Diskussion, wohin unser aller Weg führen sollte.

eDeutschland braucht auch in Zukunft starke Verbündete, um seine enationale Souveränität zu wahren, darüber ist man sich einig - Neutralität ist keine ernstzunehmende Alternative.
Wie allerdings die Rolle eDeutschlands in der neuen Weltlage aussehen wird ist noch vollkommen offen, ein Lakaienstaat will man offenbar nicht sein und so ist das Verhältnis zum alten Feind ePolen weiterhin von Misstrauen und Vorbehalten geprägt. Ob das so bleiben muss ist offen, davon hängen zu viele Faktoren, z.B. die neuen Rollen der alten Verbündeten eUngarn oder eSerbien, ab.

Aus Sicht der Patriotischen und Liberalen Stimme eDeutschlands, der PuLSeD, und auf Grundlage unseres Fusionsdokuments (Punkt 10), das derzeit noch als unser Parteiprogramm fungiert, wäre grundsätzlich ein Angriff auf die eSchweiz möglich.
Die zunächst vorgeschobene, humoristische Begründung, man wolle die eSchweiz von ständig "instabilen Regierungen und unfähigen Präsidenten" befreien, ist sicherlich ablehnenswert, auch mitschwingende Rachegelüste aufgrund vergangener "Untreue" (obwohl neutraler Staat) durch ein Polen-MPP und unbeliebter edeutscher Exilanten sind fragwürdig.

Betrachtet man es allerdings von anderen Aspekten gestaltet sich das Bild etwas anders.
Die eDeutschen suchen nach enationaler Identität, man ist endlich einmal frei von Allianzobrigkeit und der letzte Angriffskrieg liegt gefühlte Äonen in der Vergangenheit. Hier bot sich die eSchweiz als scheinbar einziges Ventil, einmal in enationaler Einheit Schulter an Schulter in den Krieg zu ziehen und in legendären Schlachten neue enationale Identität zu stiften. Da viele eBürger fast nur die Besatzung kennen ist das sicher nicht verwerflich.
Ziel war, wie später nachgeschoben wurde, wohl auch die eschweizer Cattle-Region, die unserer Wirtschaft durch einen weiteren Food-Produktionsbonus von 5% evtl. einen Schub hätte geben können. Inwiefern eine Vergabe von Regionen an ePolen dabei eine Rolle spielte ist schwer durchschaubar.

Auf Grund der letztgenannten Argumente wäre ein Angriff auf die eSchweiz sicher vertretbar, wenn nicht zu begrüßen, gewesen.
Dennoch bleibt die Vorgehensweise kritikwürdig, wurde doch die Regierung erst nach der Veröffentlichung des Gesetzvorschlags informiert. Inwieweit der gesamte Vorgang die verschiedenen Allianzgespräche behinderte ist nur zu vermuten, Verstimmungen werden aber nicht ausgeblieben sein.

Womöglich gilt es auch als Zeichen unserer Entschlossenheit - dennoch: für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn solch weitgreifende Entscheidungen wie eine Kriegserklärung, gerade in solchen Zeiten des Umbruchs, vorher mit der Regierung abgesprochen würden, wenn der Vorgang nicht gar umgekehrt ablaufen sollte. Ein Kongress kann auch Druck auf eine Regierung ausüben, ohne sie gleich vor vollendete Tatsachen zu stellen, mit einer guten Vorbereitung und Argumentation wäre die Gesetzesinitiative dann u.U. auch erfolgreich gewesen und hätte zu weniger Aufruhr geführt.
Zumindest als Initialzündung für notwendige öffentliche Debatten über die Zukunft eDeutschlands war der Ablauf aber ideal.

In den weiteren Verhandlungen wünschen wir unserer Regierung unter Leitung Konrad Neumanns ein glückliches Händchen und Mut zu neuen Wegen!
Für ein starkes, einiges eDeutschland in Recht und Freiheit!



Öffnung des Forenbereiches, stärkere Zusammenarbeit

Kurz nach Gründung der PuLS zogen wir nach den v.a. im eG-Board geführten Fusionsverhandlungen zwischen den ehemaligen Parteien PPD und LDP in ein externes Forum, da dies einige Vorteile bringt.
Trotz der Vorteile des eG-Boards sind uns als forenintensive Partei die enorme Übersichtlichkeit und eigene Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedensten Aspekten sehr wichtig.

Natürlich birgt ein externes Forum auch seine Gefahren, sind auf die eG-Board doch eine Mehrzahl der eBürger angemeldet, sodass der Weg zu uns doch (nur) einen Schritt/Klick weiter ist. Dennoch sind schon eine Vielzahl eigener wie auch Mitglieder anderer Parteien unserem Aufruf gefolgt und haben sich in unserem Forum angemeldet.

Wenn auch andere Parteien externe Foren betreiben, so ist doch eine verstärkte Zusammenarbeit gewünscht um gemeinsam etwas zu bewegen. In unserem externen Forum haben wir dafür schon vor einiger Zeit jeweils eigene Bereiche angelegt. Diese haben wir nun noch etwas optimiert, neue Forenbereiche geöffnet und laden im Namen der Parteiführung weiterhin alle interessierten eBürger und Parteianhänger jeder Couleur herzlich ein uns im Forum zu besuchen - auch ohne Anmeldung finden sich im Eingangsbereich nützliche Informationen aus und um die PuLSeD.

Um die Erreichbarkeit noch weiter zu erhöhen haben wir in diesen Tagen unseren, seit Fusionszeiten kaum mehr genutzten, eB-Board-Bereich entrümpelt, aufgepimped (ausgeschmückt*hüst😉 und öffentlich gemacht, sodass nun für jeden eBürger auch auf dem eG-Board weitergehende, stets aktualisierte Informationen über die Patriotische und Liberale Stimme eDeutschlands zugänglich sind.



Fortsetzung unserer Reihe: PuLSeD stellt sich vor

Heute: Otis84


na dann stell ich mich doch auch mal bisl vor:
mein rl-Name ist nicht Otis, ich bin aber 84 (geboren worden :3 ) und bin echter Thüringer 😃
eBürger bin ich seit Tag 775, trotz anfangs wenig Begeisterung über eRep (hatte was anderes erwartet) bin ich doch da geblieben und nach und nach (v.a. durch die Politik) bekam das Spiel immer mehr Tiefe.

Von Anfang an von der LDP angetan, kam ich erst nach einer Rundmail des damaligen Mitgliedsbetreuers Maxxst Ende Juli in´s Forum der LDP, was mein politisches eLeben einläutete. Nachdem ich eine Weile als Mitglied hier und dort meinen Senf dazu gab, übernahm ich nach und nach mehr Verantwortung. Zunächst nur als Redakteur, 2 Monate später als Vize-PP. Und prompt an dem Tag verloren wir die LDP und die "Fusion"/"PTO" mit der PPD scheiterte, sodass wir (+Lyu und DeathmanRSF) mit Ban Danna und der PPD in neue Fusionsgespräche gehen mussten - keine einfache aber eine interessante Zeit.
Nach intensiven Debatten intern und mit der PPD konnten wir uns 3 Wochen später tatsächlich auf das berüchtigte Fusionsdokument einigen und nochmals eine Woche später konnten wir die PuLS präsentieren.
Und für mich selbst etwas überraschend wurde ich zum 1. PP der neuen Partei gewählt. Auch wenn ich gegen Ende der Amtszeit etwas den Elan verlor denke ich, dass wir uns mittlerweile in der Parteienlandschaft gut etabliert haben, anfangs blies uns ja ne steife Brise entgegen. 😁. Nicht zuletzt haben wir das auch PecattiSyn zu verdanken, ein guter Nachfolger, aber auch insgesamt haben viele daran mitgewirkt, dass wir jetzt da stehen wo wir sind.

Gut, etwas abgeschweift.. 😁
Musik höre ich verschiedenstes (nur gutes 😛 ) : Rock, HipHop, Soul, 60´s, 70´s, Elektro, Reggae.. Meinen Namen habe ich Otis Redding entwendet, einem der größten Soulsänger der 60er, leider schon jung verstorben (Flugzeugabsturz mit Band..) - alternativ Shuggie Otis (tolles Sample auf Bambule-Album 😁), aber eher ersterem 😉



Ausblick auf den nächsten Impuls

In unserem nächsten Artikel werden wir unseren Kandidaten zur PP-Wahl vorstellen, einen Rückblick auf den vergangenen Monat geben und unsere Reihe fortsetzen.


Mit einem Klick auf einen der folgenden Knöpfe findest du zu den Orten unseres Parteilebens: